Samstag, April 05, 2025
Kapsch installiert die guten aber teuren Telepresence-Lösungen in Österreich. Telepresence – das ist so etwas wie 3D-Kino im Meetingraum. Mit einem Unterschied: dreidimensional erscheinen die Konferenzteilnehmer nicht. Dafür aber so lebensecht, dass die Video-Konferenzen der neuesten Generation locker als Ersatz für richtige Treffen durchgehen. „Die Arbeitswelt verändert sich. Viele verwenden mit Skype, dem Office Communication Server oder Lotus Notes bereits Anwendungen, die Videokommunikation integrieren. Diese Nutzer sind dies bereits gewohnt“, sagt Christian Schober, Bereichsleiter Marketing & Sales bei Kapsch BusinessCom. Jetzt gehe es darum, neue Qualität in die Videokonferenzen zu bringen.

Kapsch hat dazu eine Telepresence-Lösung von Cisco installiert. Im Hauptquartier am Wienerberg wurde ein Raum mit drei hochauflösenden 65-Zoll-Plasma-Displays ausgestattet, die bis zu sechs Gesprächspartner in Lebensgröße darstellen können. Die Aufzeichnung erfolgt über HD-Kameras mit Auflösungen von 720p oder 1080p. Die weiteren, kleineren Telepresence-Räume in Kapschfilialen wie in Innsbruck, Linz und Prag sind mehrheitlich in denselben Farben gehalten, verfügen über ähnliche Tische und je einen Bildschirm. „Dadurch entsteht die Illusion, man würde seinem Gesprächspartner direkt gegenübersitzen“, ist Schober enthusiastisch.

Die Highendlösung ist auch Kapsch zufolge nicht billig, aber ein System, „das man sich leisten wird“. Die BusinessCom kann konkrete Rechnungen aus dem eigenen Haus dazu liefern: selbst mit dem teuren Cisco-Equipment will der IT-Dienstleister jährlich rund 320.000 Euro einsparen können. „Wir sind in unseren Berechnungen davon ausgegangen, dass unternehmensweit rund 100 Besprechungen pro Jahr stattfinden. Bei etwas mehr als der Hälfte dieser Meetings ist es nach unserer Schätzung nicht notwendig, dass die Gesprächspartner vor Ort sind. Nimmt man nun an, dass die Reisekosten pro Person bei etwa 150 Euro pro Meeting liegen, und dass durch die Reisezeit etwa sieben Stunden produktiv nutzbarer Arbeitszeit verloren gehen, ergibt sich eine ansehnliche Summe“, erklärt Kapsch-Projektmanager René Niederhuber. Das Unternehmen ist Ciscos bislang einzig zertifizierter Partner für Telepresence-Lösungen in Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up