Dienstag, Mai 20, 2025
Klinkeralternativen im Test
Bei Rohrdorfer freut man sich über die Millionen-Förderung des Projektes. (V.l.n.r.): Mike Edelmann (Geschäftsführer Rohrdorfer Unternehmensgruppe), Dr. Christopher Ehrenberg (technischer Leiter der Sparte Zement), Dr. Helmut Leibinger (Leiter des Net Zero Emission-Teams) sowie die drei Projektmitarbeiter Dr. Florian Wesenauer, Dennis Pemsel und Dr. Simon Breuer.​(Fotocredit: Rohrdorfer)​

Rohrdorfer untersucht die Herstellung getemperter Tone als Ersatz für Zementklinker. Im Zementwerk in Rohrdorf wird dafür im Rahmen eines Plitoprojekts eine eigene Anlage entwickelt und gebaut. Ziel ist es, die CO2-Emissionen in der Zementproduktion nachhaltig zu reduzieren - und ein Modell zu entwickeln, das von der gesamten Industrie adaptiert werden kann.

Um den CO2-Fußabdruck von Zement zu reduzieren, müssen sowohl bei der Herstellung als auch bei Inhaltstoffen umweltfreundliche Alternativen gefunden werden. So besteht eine Möglichkeit darin, den bindenden Zementklinker durch CO2-arme oder-freie Stoffe zu ersetzen - zum Beispiel durch mineralische Komponenten wie Tone. Deren bindende Eigenschaften müssen durch eine thermische Behandlung (das sogenannte »tempern«) aktiviert werden. Durch den Ersatz würden in Theorie CO2- Einsparungen von 16-18 Prozent möglich, wie Helmut Leibinger, Leiter des Rohrdorfer Net Zero Emission-Teams, ausführt: »Getemperte Tone tragen als Zementbestandteil wesentlich zur Vermeidung von CO2 bei. Mit dem Pilotprojekt zur prozessintegrierten Herstellung von getemperten Tonen werden wir in unserer Dekarbonisierungs-Roadmap nicht nur einen Schritt, sondern einen Sprung machen.«

In der neuen Pilotanlage in Rohrdorf soll dieses Verfahren nun getestet und in den Werksbetrieb integriert werden. Gelingt dieser Versuch, könne man eine zügige Verbreitung der Technologie in der gesamten Zementindustrie erwarten, so die Rohrdorfer. Das Projekt wird zu 50 Prozent vom Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) und der Europäischen Union im Rahmen des Programmes „NextGenerationEU” mit bis zu 8,65 Millionen Euro gefördert. 

Energieeffizienter Betrieb

Um den Energiebedarf der neuen Anlage zu reduzieren, plant das Rohrdorfer Net Zero Teams außerdem, die vorhandene Abwärme aus der Klinker-Produktionslinie zu nutzen. Für die zusätzlich benötigte Wärmemenge steht unter anderem die Verwendung von Wasserstoff im Konzept. Die beim Betrieb entstehenden Abgase werden der bestehenden Abgasreinigung der Klinker-Produktionslinie rückgeführt, um keine zusätzlichen Emissionen zu erzeugen.
 
Ist der Test erfolgreich, soll eine Großanlage errichtet werden. Wird dann auch die für den Betrieb nötige Energie CO2-frei bereitgestellt, könnten mit dieser Großanlage bis zu 30 Prozent Emissionen gespart werden. Nach Planung und Prozesssimulationen soll die Pilotanlage Frühjahr 2025 in Betrieb genommen werden. Ende 2026 soll das Projekt abgeschlossen sein. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up