Dienstag, Mai 20, 2025
Mit neuer Kraft ins neue Jahr
Spatenstich! Die 3SI Immogroup plant für 2024 mindestens 10 neue Bauprojekte. Bildmitte: Geschäftsführer Michael Schmidt. (Fotocredit: 3SI Immogroup/Christoph Schubert)

Entgegen dem allgemeinen Trend zeigt sich die 3SI Immogroup zufrieden mit ihrem Wirtschaftsjahr 2023. Man wolle die Bau- und Ankaufs-Strategie weiter fortsetzen, Geschäftsführer Michael Schmidt rechnet mit sinkendem Leitzeins und einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage.

Anfang letzten Jahres zeigte sich 3SI Immogroup-Geschäftsführer Michael Schmidt trotz sinkender Bau- und Kaufvolumina bewusst optimistisch. Mit einer Bilanz von über 320 neu geschaffenen Wohnungen im Alt- und Neubausegment, rund 100 verkauften Eigentumswohnungen, 14 Projekt-Verkaufsstarts und internationalen Auszeichnungen beendete das Familienunternehmen 2023 dann tatsächlich als alles in allem erfolgreiches Wirtschaftsjahr. »Wir starten voller Elan, Engagement und großartigen Bauprojekten in ganz Wien in ein neues Jahr«, ist Schmidt motiviert.

Die Show geht weiter

Der im Juni eröffnete Showroom am Graben 12 in Wien bleibt auch heuer bestehen: Ende Dezember wurde der Mietvertrag für das Geschäftslokal in Top-Zentrumslage für weitere 12 Monate verlängert. Immobilieninteressierte können sich dort von Montag bis Samstag sowie nach Vereinbarung über die aktuellen und geplanten Immobilienprojekte der 3SI Immogroup informieren, VR-Touren unternehmen und das in den Bauprojekten eingesetzte Material
begutachten. »Die Geschäftsfläche auch 2024 weiterzuführen, ist für mich trotz der wirtschaftlichen Lage die einzig richtige Entscheidung; die Erfolge seit der Eröffnung sprechen für sich«, so Schmidt. 14 Immobilienprojekte wurden vergangenes Jahr so in den Verkauf gebracht.

Ausblick 2024

Während die 3SI Immogroup heuer weiterhin auf Kaufen und Bauen setzt - 2023 lag das Investmentvolumen im dreistelligen Millionenbereich - sei die Lage am österreichischen Immobilienmarkt als durchwachsen zu bezeichnen, konstatiert Schmidt. Durch die Reduktion der Bauleistung werde es zu einer Verknappung des Angebots bei steigender Nachfrage kommen, die Preise für Kauf und Miete gleichermaßen steigen. »Prognosen der Stadt Wien gehen von einem Bevölkerungswachstum von + 15,6 Prozent bis 2053 aus, das sind 310.000 Menschen. Bei diesen Aussichten die Bautätigkeit zu drosseln, wäre kontraproduktiv«, betont der Geschäftsführer. Er rechnet durch eintretende Zinssenkungen mit einer Entspannung und Stabilisierung des Marktes.

10 neue Alt- und Neubauprojekte für 2024 in Planung

Trotz der Erschwerungen durch die aktuellen Kreditvergaberichtlinien werde die Nachfrage nach hochwertigem und nachhaltigem Wohnraum auch heuer gegeben sein, ist Michael Schmidt überzeugt. Neben zuletzt rund 30 laufenden Baustellen hat der Immobilienentwickler für 2024 zehn neue Bauprojekte in Planung, darunter Neubauprojekte im 18. und 14. Wiener Gemeindebezirk sowie Altbauprojekte im 9. und 17. Bezirk.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up