Donnerstag, April 03, 2025
Mit neuer Kraft ins neue Jahr
Spatenstich! Die 3SI Immogroup plant für 2024 mindestens 10 neue Bauprojekte. Bildmitte: Geschäftsführer Michael Schmidt. (Fotocredit: 3SI Immogroup/Christoph Schubert)

Entgegen dem allgemeinen Trend zeigt sich die 3SI Immogroup zufrieden mit ihrem Wirtschaftsjahr 2023. Man wolle die Bau- und Ankaufs-Strategie weiter fortsetzen, Geschäftsführer Michael Schmidt rechnet mit sinkendem Leitzeins und einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage.

Anfang letzten Jahres zeigte sich 3SI Immogroup-Geschäftsführer Michael Schmidt trotz sinkender Bau- und Kaufvolumina bewusst optimistisch. Mit einer Bilanz von über 320 neu geschaffenen Wohnungen im Alt- und Neubausegment, rund 100 verkauften Eigentumswohnungen, 14 Projekt-Verkaufsstarts und internationalen Auszeichnungen beendete das Familienunternehmen 2023 dann tatsächlich als alles in allem erfolgreiches Wirtschaftsjahr. »Wir starten voller Elan, Engagement und großartigen Bauprojekten in ganz Wien in ein neues Jahr«, ist Schmidt motiviert.

Die Show geht weiter

Der im Juni eröffnete Showroom am Graben 12 in Wien bleibt auch heuer bestehen: Ende Dezember wurde der Mietvertrag für das Geschäftslokal in Top-Zentrumslage für weitere 12 Monate verlängert. Immobilieninteressierte können sich dort von Montag bis Samstag sowie nach Vereinbarung über die aktuellen und geplanten Immobilienprojekte der 3SI Immogroup informieren, VR-Touren unternehmen und das in den Bauprojekten eingesetzte Material
begutachten. »Die Geschäftsfläche auch 2024 weiterzuführen, ist für mich trotz der wirtschaftlichen Lage die einzig richtige Entscheidung; die Erfolge seit der Eröffnung sprechen für sich«, so Schmidt. 14 Immobilienprojekte wurden vergangenes Jahr so in den Verkauf gebracht.

Ausblick 2024

Während die 3SI Immogroup heuer weiterhin auf Kaufen und Bauen setzt - 2023 lag das Investmentvolumen im dreistelligen Millionenbereich - sei die Lage am österreichischen Immobilienmarkt als durchwachsen zu bezeichnen, konstatiert Schmidt. Durch die Reduktion der Bauleistung werde es zu einer Verknappung des Angebots bei steigender Nachfrage kommen, die Preise für Kauf und Miete gleichermaßen steigen. »Prognosen der Stadt Wien gehen von einem Bevölkerungswachstum von + 15,6 Prozent bis 2053 aus, das sind 310.000 Menschen. Bei diesen Aussichten die Bautätigkeit zu drosseln, wäre kontraproduktiv«, betont der Geschäftsführer. Er rechnet durch eintretende Zinssenkungen mit einer Entspannung und Stabilisierung des Marktes.

10 neue Alt- und Neubauprojekte für 2024 in Planung

Trotz der Erschwerungen durch die aktuellen Kreditvergaberichtlinien werde die Nachfrage nach hochwertigem und nachhaltigem Wohnraum auch heuer gegeben sein, ist Michael Schmidt überzeugt. Neben zuletzt rund 30 laufenden Baustellen hat der Immobilienentwickler für 2024 zehn neue Bauprojekte in Planung, darunter Neubauprojekte im 18. und 14. Wiener Gemeindebezirk sowie Altbauprojekte im 9. und 17. Bezirk.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up