Samstag, April 05, 2025
AustrianSkills 2023: Das sind die neuen Staatsmeister in Hoch- und Betonbau
Freude über den Sieg: Stefan Lanzl (Mitte) ist Staatsmeister 2023 in der Kategorie Hochbau. (Fotocredit: SkillsAustria/Florian Wieser)

Vergangene Woche wurden bei den österreichischen Berufsmeisterschaften die Besten der Besten gekürt. Siegreich hervor gingen Stefan Lanzl (Bauunternehmung Lanzl) im Hochbau und gleich zwei Teams im Betonbau: Stefan Huber und Christoph Kurz (Georg Fessl GmbH) und Lukas Miedler und Lukas Ritzberger (HABAU Hoch- und Tiefbau).

Bei den AustrianSkills messen junge österreichische Fachkräfte aus rund 50 unterschiedlichen Berufen ihr Expertenwissen und Können. Vom 23. bis 25. fanden in Salzburg die Wettbewerbe fürs Bauwesen statt - von der Anlagenelektrik über den Hochbau bis hin zum Zimmererhandwerk. Je nach Disziplin traten die Teilnehmer*innen dabei alleine oder im Team an.

Im Hochbau holte Stefan Lanzl von Bauunternehmung Lanzl die Goldmedaille. Ebenfalls auf dem Siegertreppchen landeten Jonas Lev (BSU Bauservice Unterberger) mit Silber und Alexander Grossberger (Franz Gruber GmbH) vis-a-vis mit Bronze. Skills-Experte und Betreuer der Hochbau-Teilnehmer war Werner Hügel von der BAUAkademie Steiermark.

Die Sieger der AustrianSkills 2023 im Betonbau. (Fotocredit: SkillsAustria/Florian Wieser)


Den Staatsmeistertitel im Betonbau teilen sich Stefan Huber und Christoph Kurz (Georg Fessl GmbH) mit Lukas Miedler und Lukas Ritzberger (HABAU Hoch- und Tiefbau). Platz drei konnten Oliver Einfalt und David Klinger (Leyrer + Graf) für sich entscheiden. Die Betreuung der Teilnehmer im Betonbau übernahm Thomas Prigl von der Berufsschule Baugewerbe.

Für alle siegreichen Teilnehmenden geht die Skills-Reise im kommenden Jahr weiter: Sie werden Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2024 in Lyon (von 10. bis 15. September) beziehungsweise bei den EuroSkills 2025 in Dänemark vertreten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up