Dienstag, Mai 20, 2025
Rückblick: Das war die DataCon.AI Konferenz 2023
Wird uns die KI bald ersetzen? Darüber diskutierten Strabag CEO Klemens Haselsteiner (r.) und Rhomberg Geschäftsführer Hubert Rhomberg. (Fotocredit: Eva Kelety)

Die Konferenz DataCon.AI ist die führende Veranstaltung für Künstliche Intelligenz im Baugewerbe. Auch heuer drehte sich alles um Fragen und Trends, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.

Eröffnet wurde die DataCon.AI von Marco Xaver Bornschlegl, Head of Strabag Innovation & Digitalization/CISO. Er ging der Frage nach, ob KI nur ein Hype um Large Language Models wie ChatGPT ist. Kurze Antwort: Nein! Dieser Meinung war aber nicht nur Bornschlegl. Auch alle anderen Speaker*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft waren sich einig, dass die KI bei der digitalen Transformation der Baubranche eine zentrale Rolle spielen wird – von der Möglichkeit, effizienter und genauer zu planen, Risiken bereits in der Angebotsphase zu berechnen oder Projekte nachhaltiger und ressourcenschonender zu bauen. Einigkeit herrschte auch darüber, dass die Datenqualität weiterhin der ausschlaggebende Faktor bleiben wird, um KI-unterstützt zu analysieren und fundierte Entscheidungen im Bauprozess zu treffen.

KI als Ergänzung oder Ersatz?

In der Podiumsdiskussion mit Strabag CEO Klemens Haselsteiner und Rhomberg Geschäftsführer Hubert Rhomberg war eine polarisierende Frage Thema: Wird uns die KI bald ersetzen? Auch hier erfolgte die Entwarnung einstimmig: »Nein, sie wird es uns möglich machen, repetitive Arbeiten zu ersparen, um uns aufs Wichtige und Produktive konzentrieren zu können. Aber der Mensch, der mit KI arbeitet, wird den Menschen ersetzen, der dies perspektivisch nicht tut«, so der Tenor bei Haselsteiner und Rhomberg. Auch die Vision der beiden Unternehmen ist ähnlich: Neben dem Fokus auf die automatisierte Optimierung interner Prozesse, will man den Einsatz von KI künftig verstärkt in Form von Produkten und Dienstleistungen an Kund*innen weitergeben.

Start-ups am Tag 2

Während am ersten Tag die Bauwirtschaft selbst und die baunahe Forschung im Fokus standen, bot der »Industrietag« der DataCon.AI jenen Firmen eine Bühne, die mit ihren Services, Hard- und Softwareprodukten den effizienten Einsatz von KI in der Bauindustrie ermöglichen. Aus zahlreichen Bewerber*innen des Netzwerks des Bundesverbands für Digitales Bauwesen wurden fünf Start-ups eingeladen, in Pitches ihre Anwendungen zu präsentieren, sich Expertenfragen zu stellen und Feedback des Fachpublikums zu erhalten.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up