Samstag, April 05, 2025
Update Baukartell: Geldbußen für Granit und Fröschl
Zwei weitere Unternehmen waren an den österreichweiten Preisabsprachen des Baukartells beteiligt. (Credit: iStock)

Es gibt Neue(s) in der Causa Baukartell: Auch die Granit Holding und die Fröschl AG waren an den illegalen Preisabsprachen beteiligt. Die Bundeswettbewerbsbehörde stellte vergangene Woche Anträge auf Strafen in Millionenhöhe.

Im Zuge der Ermittlungen im Baugewerbe brachte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) am 05.09. beim Kartellgericht zwei weitere Anträge auf Verhängung einer Geldbuße ein. Die Anklage betrifft kartellrechtswidrige Preisabsprachen, Marktaufteilungen und Informationsaustausch mit Mitbewerbern in Bezug auf öffentliche und private Ausschreibungen, vorwiegend im Straßenbau, in einem Zeitraum von 2002 bis 2017 in ganz Österreich. 

Der Granit Holding GmbH und zwei ihrer Tochtergesellschaften wird eine Beteiligung insbesondere im östlichen Teil des Bundesgebietes zur Last gelegt, für die Gruppe nun eine Strafe in Höhe von 9,8 Millionen Euro zahlen soll. Die hauptsächlich in Tirol tätige Fröschl AG & Co KG sowie die Fröschl AG muss mit einer Geldbuße von 1,4 Millionen Euro rechnen. Das geringe Strafmaß wurde an der vermuteten Dauer des Betrugs gemessen - zumindest Juni 2005 bis Februar 2016, als auch der regionalen Begrenzung auf Tirol. Die BWB stuft die Fröschl daher nur als Nebenbeteiligte ein.

Beide Unternehmen erkannten die Beschwerdepunkte als auch das Verfahren vor Gericht an und stellten sich den Ermittler*innen überdies außerhalb des Kronzeugenprogramms als Zeugen zur Verfügung. Nach der Einrichtung eines umfassenden Compliance-Programms wurden die Geldstrafen der Granit als auch der Fröschl daher gemindert. Die Unternehmen haben die Höhe als verhältnismäßig anerkannt.


Die letzten Entwicklungen im Fall Baukartell: www.report.at/bau-immo/update-baukartell

Mehr zum Thema Baukartelle und Compliance im Interview mit Natalie Harsdorf-Borsch, der interimistischen Generaldirektorin der BWB.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up