Samstag, April 05, 2025
Grünes Licht für GreenPor
(Titelbild: Joma)

Der deutsche Hersteller Joma bringt eine nachhaltige Dämmung auf den Markt: GreenPor besteht aus reiner Biomasse, ist vollständig recycelbar und steht ihrem großen Bruder, dem Hochleistungsdämmstoff AirPor, qualitativ in nichts nach. 

Als grüne Weiterentwicklung von AirPor verspricht GreenPor gleiche Dämmwirkung, Einsatzbereitschaft und Recycelfähigkeit - besteht dafür aber aus nachwachsenden Rohstoffen. So dämmt GreenPor gleich zweiermaßen: Als Dämmung sorgt sie dafür, dass Gebäude weniger Energie verbrauchen, als Material reduziert sie den Verbrauch von fossilen Rohstoffen, CO2-Emissionen und Umweltbelastungen, die bei synthetischen oder mineralischen Dämmstoffe enstehen. Zerfiziert wurde GreenPor mit dem RedCert2, einer Auszeichnung der RedCert Gesellschaft für Zertifizierung nachhaltig erzeugter Biomasse. 

„Ungeachtet der aktuellen Baupreisentwicklungen wird der verantwortungsbewusste und nachhaltige Umgang mit der Umwelt auch im Gebäudesektor ein immer wichtigeres Thema. Der wichtigste Schlüsselfaktor bleibt dabei nach wie vor die vernünftige Dämmung von Gebäuden zur Minimierung des Energieverbrauchs. Klar, dass hier die Nutzung von regenerativen Rohstoffen immer wichtiger wird“, verkündet Matthias Mang, Geschäftsführer der Joma Dämmstoffwerk GmbH.

Ein Plus durch Nachhaltigkeit

Aufgrund ihrer thermischen Eigenschaften ist die verwendete Biomasse besonders gut dafür geeignet, Wärmeverluste und damit auch den Energieverbrauch für Heiz- und Kühlzwecke zu reduzieren. Die GreenPor-Dämmstoffplatten sind in Stärken bis 80 mm und Rohdichten zwischen 10 und 30 kg/m3 erhältlich. Mit den Wärmeleitstufen 032, 034, 035, 037, 040 und 045 schützt der Dämmstoff besonders wirksam. GreenPor ist als Fassadendämmung, als Flachdach- und Gefälledachdämmung sowie als Trittschall- und Estrichdämmung erhältlich. Ein Pluspunkt in der Praxis: Die Formate können individuell angepasst werden und werden von Joma maßgenau angefertigt. Anwender sparen so Zeit und Geld auf der Baustelle.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up