Mittwoch, Mai 21, 2025
Ausgezeichneter Betrieb
Die Geschäftsführung von Hartl Metall freut sich über die erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierungen. (v.l.n.r. Martin Hartl, Monika Hartl, Prok. Thomas Rinnermoser) (Credit: Werner Harrer, Hartl Metall)

Seit Ende Juli ist Hartl Metall vierfach nach ISO-Standards zertifiziert: Neben den bestehenden Zertifizierungen für Metallbaubetrieben erfüllt das Unternehmen damit auch höchste Anforderungen für Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit. 

Federführend bei Umsetzung der neuen internen Standards war Geschäftsführerin Monika Hartl: „Mit den neuen Zertifizierungen werden wir den Anforderungen unserer Kund*innen und Mitarbeiter*innen ab sofort noch besser gerecht.“ Nach dem Bezug des neuen Standorts im vergangenen Jahr waren die Zertifizierungen der nächste Entwicklungsschritt. Die Zertifizierung nach ISO 9001, die am weitesten verbreitete Norm im Qualitätsmanagement, stellt dabei sicher, dass sich die Kunden von Hartl Metall auf optimale Prozesse und gleichbleibend hohe Standards verlassen können. 

Das zweite Zertifikat nach ISO 45001 stellt die Systematisierung und die Optimierung der Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb in den Vordergrund. So werden Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verbessert. Monika Hartl erklärt: „Unternehmensintern ermöglichen ISO 9001 und ISO 45001 zudem die Implementierung strukturierter Arbeitsabläufe. Besonders wichtig war uns dabei, ein Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystem aufzubauen, das im Arbeitsalltag gut lebbar ist.“ Dabei gehen die Zertifizierungen weit über das hinaus, was von Metallbauunternehmen gesetzlich gefordert wird.

Ein Plus im Arbeitsalltag

Der aufwändige Audit-Prozess wird von einem externes Institut durchgeführt. Über mehrere Wochen hinweg wurde das Unternehmen gerpüft - und das ab sofort jährlich. Doch das lohne sich, meint Hartl.  „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen steht bei uns an erster Stelle. Präventive Maßnahmen und gezielte Aufklärungsarbeit helfen dabei, etwaige Gefahren im Arbeitsalltag sichtbarer zu machen und das individuelle Wohlbefinden zu fördern. Schon kleinste Veränderungen können hier langfristig viel bewirken.“

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up