Dienstag, Mai 20, 2025
Im „Grünen“ lernen
Das neue Agrarbildungzentrum wird in klimafreundlicher Holz-Hybridbauweise errichtet. (Credit: Megatabs architekten ZT GmbH)

Mit gutem Beispiel voran: Wie wichtig Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind, vermitteln im neuen Agrarbildungszentrum in Waizenkirchen künftig nicht nur Lehrer*innen, sondern gleich das Schulgebäude selbst. Das in Holz-Hybridbauweise konzipierte Projekt wird das modernste seiner Art - und soll zeigen, dass sich Technologie und Natur konstruktiv ergänzen können.

Anfang Juli haben die Bauarbeiten im oberösterreichischen Waizenkirchen begonnen: In den nächsten drei Jahren soll hier für rund 350 Schülerinnen und Schüler eines der modernensten Schulzentren Österreichs entstehen. Dazu gehören neben dem klassischen Schulkomplex mehrere Werkstätten als auch ein eigenes Internat. Mit dem Bau des rund  8.000 m² großen Zentrums wurde Leyrer + Graf beauftragt. 

Nachhaltige Bauweise

Beim zukünftigen Agrarbildungszentrum setzt man nicht nur auf innovative Lernmethoden, sondern auch auf eine ökologische Bauweise. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Kombination aus Beton und Holz: Sie macht das Gebäude nicht nur umweltfreundlich, sondern birgt auch gesundheitliche Vorteile: Die Mischbauform reguliert die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise und schafft ein angenehmes Raumklima, das das Wohlbefinden und die Konzentration der Schüler positiv beeinflussen soll.

Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2026/27 soll der geplante Agrarkomplex fertiggestellt sein. (Foto: Megatabs architekten ZT GmbH)

Damit der ökologische Gedanke auch nach außen hin sichtbar wird, werden tragende Bauteile in Holzsichtoptik ausgeführt: Neben der beeindruckenden Holz-Beton-Verbunddecke verschafft die 4.000 m² große hinterlüftete Holzfassade dem Bildungszentrum einen naturverbundenen Charakter. Die Holzbauarbeiten führt das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen von Leyrer + Graf, die Graf-Holztechnik, aus.

Ein wegweisendes Projekt

Mit diesem Vorhaben will das Bauunternehmen beweisen, dass moderne Architektur und Umweltverträglichkeit keine Gegensätze sein müssen. Das Agrarbildungszentrum wird nicht nur zukünftige Landwirte und Agrarexpertinnen ausbilden, sondern auch eine Generation, die die Bedeutung nachhaltiger Bauweisen und Materialien erkennt und in ihrem Wirken berücksichtigt.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up