Montag, April 07, 2025
Neue Initiative für leistbaren Wohnraum
(Titelbild: iStock)

Ein Zusammenschluss mehrerer Bauträger hat einen Fünfpunkteplan präsentiert, der mehr leistbaren Wohnraum schaffen soll.

In den vergangenen Monaten wurden von den Bauträgern Rechtsexpert*innen, Projektentwickler*innen, Architekt*innen, Wohnbauexpert*innen und Ziviltechniker*innen konsultiert. Das Ergebnis dieser Gespräche und Analysen ist ein Fünfpunkteplan, der zwar nicht alle Probleme lösen werde, wie es der Sprecher der Initiative und Obmann der Wien-Süd, Andreas Weikhart, formuliert, der aber zumindest einen ersten Anfang darstellt.

Dazu gehören auch und insbesondere beschleunigte Abwicklungen, nicht nur der Bauverfahren, sondern auch der vorgelagerten Prozesse. Aktuell gibt es drei Instanzen bei Bewilligungsverfahren im Bauverfahren. Die Initiative regt an, die erste Instanz – diejenige, die den Baubescheid ausstellt – generell stärker an das vereinfachte Verfahren nach der Wiener Bauordnung als Role Model anzulehnen. In dem Fall würde der Bauwerber entsprechende Bestätigungen von befugten Sachverständigen beilegen, die dann von der Behörde nicht mehr vertieft zu prüfen sind.

Zudem solle eine Bewilligung schon vor der Erfüllung von 100 % der Anforderungen erfolgen können. Kapazitätsengpässe bei Behörden könnten durch Ziviltechniker-Gutachten entschärft werden, weil die Bauträger ohnehin in fast allen Fachplanungsbereichen Ziviltechniker*innen beauftragen.


Mehr zum Thema: Weichenstellung für den Wohnbau


Die 5 Punkte im Überblick:

  1. Leistbaren Wohnraum als »öffentliches Interesse« klassifizieren
  2. Normen-Dschungel abbauen
  3. Einspruchsrechte für Wohnraum neu gestalten
  4. Baubewilligungsverfahren verkürzen
  5. Flächenwidmung neu gestalten (Naturschutz und Wohnbau)

Alle Details zum Fünfpunkteplan: https://mehr-leistbaren-wohnraum-schaffen.at/

                                  

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up