Montag, März 24, 2025
Schneller zum Ziegel-Fertighaus
(V.l.:) Manfred Fangmeyer (Geschäftsführer Tonw & Country Österreich), Johannes Marchner (Geschäftsführer Wienerberger Österreich) und Thomas Marx (Bereichsleiter Haus und Garten und Baustoff-Fachhandel in der RWA) auf der Baustelle in Sankt Andrä-Wördern. (Credit: RWA)

Wienerberger und Town & Country Haus testen in Niederösterreich den Hausbau mit vorgefertigten Ziegelwänden.

Seit Juli entsteht unter der Projektleitung des RWA-Tochterunternehmens Town & Country Haus Österreich in Sankt Andrä-Wördern ein Doppelhaus in Systembauweise - mit Ziegelwänden von Wienerberger Bausysteme. Ziel des gemeinsamen Testprojekts ist es, Fertighaus-Interessenten eine raschere Umsetzung in Ziegelmassiv-Qualität anbieten zu können. Johann Marchner, Geschäftsführer der Wienerberger Österreich, schwärmt von einem „neuen Kapitel im Fertighausbau“. Marchner: „Die vorgefertigten Ziegelmassivwände ermöglichen eine effiziente Bauweise und erfüllen zugleich höchste Ansprüche an Energieeffizienz und Wohnkomfort.“

Für die Außenwände kommen Porotherm 25-30 Plan-Ziegel, für die Haustrennwände zweimal Porotherm 20-40 SBZ Plan-Ziegel und für die nicht tragenden Innenwände Porotherm 12-50 Plan-Ziegel von Wienerberger zum Einsatz. (Foto: RWA)

Manfred Fangmeyer ist Geschäftsführer der FABU Beteiligungs GmbH, Lizenzgeber der Marke Town & Country in Österreich. Er ist ebenfalls überzeugt: „Der Test zeigt eine enorme Zeitersparnis bei der Errichtung des Hauses mittels Ziegelmassiv-Fertigwand und sichert gleichzeitig unseren Qualitätsanspruch.“ Gebaut wird ein Doppelhaus des Haustyps Linz 110, einer der meistverkauften Haustypen bei Town & Country Haus. Die Ziegelwände wurden von fünf Mitarbeitern im Ziegelfertigteil-Werk in Kirchberg am Wagram geplant, werksseitig vollautomatisiert vorgefertigt und vor Ort vom gemeinsamen Team von Wienerberger und Town & Country montiert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up