Samstag, April 05, 2025
Teil des Kreislaufs
(Titelbild: Regrub)

Leyrer + Graf beteiligt sich am Kremser Recyclingexperten Regrub. Dort wird Bauschutt so aufbereitet, dass er als Humus, Recyclingbeton oder Asphalt wiederverwendet werden kann.

Der Baukonzern erwirbt 50 Prozent der Firmenanteile der Regrub Waste & Recycling GmbH. Das Unternehmen ist auf die fachgerechte Entsorgung und Wiederaufbereitung von Bauabfällen und Bodenaushubmaterialien spezialisiert. Mit dieser Beteiligung im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie setzt Leyrer + Graf im Zuge verstärkt auf Kreislaufwirtschaft, erklärt CEO Stefan Graf: „Recycling ist ein wichtiges Thema der Zukunft. Mit der Fa. Regrub haben wir einen kompetenten Partner gefunden, da wir nicht nur im selben Marktgebiet tätig sind, sondern uns auch bereits länger in der Zusammenarbeit kennen.“ Mit vereinten Kräften könne man „optimale Synergien“ schaffen. Geschäftsführer bei Regrub bleibt weiterhin Mario Burger, bekommt aber mit Othmar Zimmel, Geschäftsfeldleiter für den Tiefbau bei Leyrer + Graf, einen neuen kompetenten Kollegen im Führungsteam.

Recycling bei Regrub

Anstatt Bauschutt zu entsorgen, wird er bei Regrub sortiert und mithilfe von Brech- und Siebanlagen für einen weiteren Lebenszyklus aufbereitet. Dabei entstehen etwa Produkte wie Humus, Humus-Sand-Gemische, Schotter, Recyclingbeton, Recyclingasphalt uvm. Betonabbruch, Abbruchasphalt, mineralische Hochbaurestmassen, aber auch diverse Schüttmaterialien, die beispielsweise für den Unterbau von Straßen oder als Verfüllungen wiederverwendet werden können.

Baurestmassen wieder in den Produktionsprozess zurückzuführen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft - und schont Deponievolumen. An drei Standorten sammelt Regrub Bauschutt aus ganz Niederösterreich und Wien - und der Großteil der Recyclingprodukte kommt auf den umliegenden Baustellen wieder zum Einsatz. Geschäftsführer Mario Burger kommentiert: „Wir sehen in unserem Tun einen Auftrag an die Gesellschaft, weiterhin in die Forschung und Entwicklung zu investieren und unsere Abfallströme zu 100 Prozent in wiederverwertbare Ressourcen umzuwandeln. Wir freuen uns sehr mit Leyrer + Graf einen starken Partner an unserer Seite zu haben, mit dem wir gemeinsam bestimmt viel in Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft bewegen können.“

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up