Dienstag, April 08, 2025
Gemeinsam in die Holzbauoffensive
Claus Greber, Vertriebsleiter Holzbau bei Pfeifer, sieht die Bauweise als wichtigen Teil der Klimawende. (Credit: Pfeifer Holding GmbH/ Gerhard Berger)

Pfeifer tritt der „Koalition für Holzbau“ bei: Die Initiative für nachhaltigen Holzbau versteht sich als Wissensgeber für Wirtschaft und Politik. Ihr Ziel: Holzbauten flächendeckend zur ersten Wahl bei Bauprojekten aller Art zu machen.

Mit Pfeifer stellt sich nun auch die drittgrößte Holzindustrie Europas hinter das Anliegen. Das diverse Experten-Netzwerk hinter der „Koalition für Holzbau“ will, dass die Vorteile des Holzbaus, vor allem in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz, in der breiten Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern ankommen und der Holzbau auch politisch den gebührenden Stellenwert erhält. Dabei widmet sich die 2021 gegründete Initiative unter anderem den baugesetzlichen Rahmenbedingungen und dem Fördersystem auf Bundes- und Landesebene.

Gemeinsam in die Klimaoffensive

Claus Greber, Verantwortlicher für Holzbauprodukte in der Pfeifer Group, freut sich über den Beitritt: „Als Partner profitieren wir von innovativen Lösungsansätzen und Wissensaustausch und übernehmen gleichzeitig Verantwortung. Gemeinsam bilden wir eine starke Stimme für die Holzbauweise als wichtigen Teil der Klimawende und setzen uns für deren flächendeckende Umsetzung ein.“

Brettsperrholz eignet sich für ein breites Einsatzspektrum bis hin zum mehrgeschossigen Hochbau. (Foto: Pfeifer Holding GmbH)

Seit Inbetriebnahme des CLT-Werks in Schlitz im Herbst 2019 agiert Pfeifer als Komplettanbieter für konstruktive Holzbaustoffe. Parallel zur Produktion nach modernsten Standards engagiert sich das Unternehmen außerdem für Bewusstseinsbildung und Informationsvermittlung rund um das Thema Holzbau, um der ökologischen Bauweise noch mehr Rückenwind zu verleihen - zum Beispiel mithilfe von Whitepapers, Online-Talks, einer eigenen Holzbau-App und eines Experten-Vodcasts für alle Kund*innen und Interessierte.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...