Samstag, April 05, 2025
SW Umwelttechnik erweitert Produktionsstandort in Rumänien
Das Werk der SW Umwelttechnik liegt recht zentral - rund 90 Kilometer von der Kreishauptstadt Iaşi entfernt. (Credit: SW Umwelttechnik)

Das Kärntner Unternehmen SW Umwelttechnik hat seinen Produktionsstandort in Cristeşti im Nordosten Rumäniens aufgrund der hohen Nachfrage vor Ort erweitert. Gerade erst eröffnet, werden die neuen Kapazitäten auch sofort kräftig genutzt. 

„Die Produktion in Cristeşti war in den letzten Jahren sowohl im Bereich Wasserschutz als auch Infrastruktur voll ausgelastet“, so Klaus Einfalt, Vorstandsmitglied der SW Umwelttechnik. „Mit den erweiterten Anlagen können wir eine noch bessere Betreuung für Kund*innen in der Region gewährleisten und Transportwege verkürzen. Erfreulicherweise sind die neuen Kapazitäten bereits nahezu vollständig ausgelastet“, führt Einfalt weiter aus.

Potenzial in Rumänien nutzen

Konkret wurde der Produktionsstandort in Cristeşti um zwei Hallenschiffe erweitert -  eine zusätzliche Produktionsfläche mit rund 5.000 Quadratmetern. Die neuen Maschinen und Anlagen werden ausschließlich für konstruktive Fertigteile eingesetzt. Unter anderem eine neue Betonmischanlage, mit zwei Mischern mit einer Kapazität von je zwei Kubikmetern. Die bereits bestehenden Hallenteile können so zusätzlich für die Fertigung von Produkten im Bereich des Tiefbaus genutzt werden. Insgesamt haben die neu installierten Anlagen und Gebäude rund 15 Millionen Euro gekostet.

V.l.n.r.: Gabriel Neculae, Geschäftsführer SW Umwelttechnik România S.R.L., Klaus Einfalt, Mitglied des Vorstands SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG und Vlad Mihai Pintili, Bürgermeister von Cristeşti. (Foto: SW Umwelttechnik)

„Mit dieser Expansion belegen wir das Wachstumspotenzial in Rumänien und schaffen zudem zahlreiche Arbeitsplätze in der Region. Außerdem unterstreichen wir so auch die Bedeutung österreichischer Unternehmen in Rumänien“, schließt Einfalt ab.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up