Samstag, April 05, 2025
»Bei schönem Wetter ist es leicht, zu segeln.«
»Jeder Hersteller hat seine Berechtigung und seinen Platz im Markt, sofern er sich an die strengen Qualitätskriterien und Normen hält«, sagt Georg Pehn. (Credit: Rockwool)

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht der neue Geschäftsführer von Rockwool Österreich, Georg Pehn, über die ersten Monate in einem schwierigen Umfeld. Bei der Vorbereitung auf unterschiedliche Szenarien orientiert sich Pehn am Segelsport. Er weiß auch, was »in rauer See« zu tun ist.


Sie sind in einer sehr turbulenten Zeit, geprägt von hoher Inflation und einem prognostizierten starken Rückgang der Wohnbautätigkeit mit Jahresbeginn in die Geschäftsführung bei Rockwool Österreich eingezogen und mittlerweile alleiniger Geschäftsführer vor Ort in Wien. Wie sind die ersten Monate verlaufen?

Georg Pehn: Tatsächlich ist die aktuelle Situation in der Baubranche aufgrund vieler Faktoren herausfordernd und selektiv. Aus meiner Sicht hat sich das aber schon im zweiten Halbjahr 2022 abgezeichnet: Die damals endende »Null-Zins-Politik« oder gar »Negativ-Zins-Politik« dämpfte den Betongoldrausch auf hohem Niveau. Somit habe ich gewusst, unter welchen Rahmenbedingungen ich zu Rockwool wechsle. Aber was könnte in der Baubranche und den aktuellen Zeiten krisensicherer sein als nachhaltige und kreislauffähige Gebäudedämmung? Das spannende Thema und die attraktive Marke haben mich angezogen.

Was erwarten Sie vom restlichen Jahr? Auf welche verschiedenen Szenarien ist Rockwool Österreich wie vorbereitet?

Pehn: Die oberste Regel in rauer See ist, seine Kosten im Griff zu haben, das Unternehmen effizient aufzustellen und die Mannschaft zu Höchstleistungen zu motivieren. Das verlangt ein sehr aktives Management und gehört zu den Pflichten jedes verantwortungsvoll agierenden Managementteams. Bei schönem Wetter ist es leicht, zu segeln. Unterschiedliche Szenarien werden dabei wohl nur durch die Länge der Herausforderung definiert sein, die wiederum durch die Dauer der Inflation und die Dauer der »Hoch-Zins-Phase« bestimmt werden wird.

Welches Szenario ist aus Ihrer Sicht das realistischste?

Pehn: Ich denke, dass wir uns gedanklich für längere Zeit auf höhere Wohnbaufinanzierungskosten einstellen werden müssen, aber gebaut wurde letztlich immer. Wenn die Katerstimmung erst einmal verflogen ist, wird der Ruf nach Wohnraum wieder gehört werden.

Das Thema Nachhaltigkeit prägt aktuell die ganze Branche. Wie sehr kommt Ihnen diese Themensetzung als Hersteller von Steinwolle-Dämmstoffen entgegen?

Pehn: Die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind nicht nur eine temporäre »Themensetzung«, sondern betreffen jeden Einzelnen. Jeder von uns hat bei diesen Energiepreisen schnell selbst in der Brieftasche gesehen, welches Thema uns allen unter den Nägeln brennt und dringend einer Lösung bedarf. Energiesparen auf der einen Seite und sich gegen sommerliche Überhitzung auf der anderen Seite abzusichern, wird für Jahrzehnte gesetzt bleiben und an Wichtigkeit und Dringlichkeit noch deutlich zunehmen. Somit fühle ich mich absolut zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Wie wollen Sie Rockwool positionieren, wie vom Mitbewerb abheben?

Pehn: Unser Mitbewerb besteht ja nicht nur aus Steinwolle, sondern weiter gefasst aus allen Dämmstoffherstellern. Jeder Hersteller hat seine Berechtigung und seinen Platz im Markt, sofern er sich an die strengen Qualitätskriterien und Normen hält. Wichtig ist, dass wir gemeinsam den Markt für energieeffiziente Gebäude der Zukunft aufbereiten und wir es durch gemeinsame Kraftanstrengung schaffen, dass z. B. vor dem Fördern von Heizungsanlagen zuerst die energetische Sanierung der Gebäudehülle gefördert wird.

Wie sieht Ihre mittel- und langfristige Strategie für Rockwool Österreich aus?

Pehn: Kurz- und mittelfristig sind die Schwerpunkte in den jeweiligen, sehr stark unterschiedlich funktionierenden Segmenten wie Wärmedämmverbundsystem, Flachdach oder Hochbau auch entsprechend unterschiedlich gesetzt. Allem voran ist sicherlich die Ausrichtung der Vertriebsmannschaft zu nennen. Rockwool Österreich hat sehr viel Potenzial und ich freue mich auf die nächsten, mit Sicherheit intensiven Jahre.

Welche konkreten Ziele haben Sie sich für Ihr erstes Jahr als Geschäftsführer gesetzt?
Pehn: Segel setzen!

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up