Montag, Mai 19, 2025
CRM-Lösung für den Bau
(Titelbild: iStock)

Eine übersichtliche Projektverwaltung von jedem Arbeitsort aus - das verspricht IT-Dienstleister Digitall mit seiner neuen CRM-Lösung.

Um den Herausforderungen und Bedürfnissen der Bau- und Immobilienbranche gerecht zu werden, hat IT-Dienstleister Digitall auf Basis der Salesforce CRM-Lösung eine spezialisierte Branchenlösung entwickelt. Das Digitall Bau-CRM verspricht eine 360-Grad-Sicht auf Bauprojekte und unterstützt so das Baumanagement, das Kundenbeziehungsmanagement sowie die Verwaltung von Objekt-, Kunden- und Partnerdaten. 

Das Digitall Bau-CRM bietet mit intuitiven Dashboards und einer einfachen Navigation einen Überblick über alle Projekte und ermöglicht eine kostensparende und kollaborative Planung. Nachdem rund ein Drittel aller Kosten in Baufirmen durch Dienstleitungen von Subunternehmen entsteht, ist es wichtig, dass die Kollaboration mit den Subunternehmern effizient und transparent erfolgt. Dazu gehört das einfache Planen von Absprachen, das Arbeiten an gemeinsamen Dokumenten sowie das Bereitstellen der richtigen Informationen. Das Bau-CRM bietet eine zentrale Datenverwaltung und eine Slack-Integration für die transparente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. 

Mit der CRM-Lösung von Digitall ist man auch immer und überall vernetzt. Die Projektverwaltung kann auf der Baustelle, beim Kunden oder im Homeoffice erfolgen. Zudem kann von der Beschaffung über die Mängel-Dokumentation bis zum Nachforderungsmanagement alles in einem Tool erledigt werden. Damit sollen bis zu sieben Arbeitsstunden pro Woche eingespart werden können. Digitall Bau-CRM eignet sich für Immobilienunternehmen und Makler*innen, Bauträger und Baufirmen, Baustoffhersteller und -händler sowie Architekturunternehmen. 


Digitale Ausbildung

Die Digitalisierung transformiert im Baubereich zahlreiche Arbeitsabläufe, selbst wenn diese traditionell immer noch sehr handwerklich orientiert sind. Daher startet die digitale Bildung bereits im Rahmen der Bau-Lehre im Lehrbetrieb und in der Berufsschule, aber auch im Zuge der zwischenbetrieblichen Ausbildung in der BAUAkademie. Digitale Arbeitsgeräte kommen ebenso zum Einsatz wie Lehrvideos und Onlineplattformen zur Vertiefung des erlernten Wissens. Nach Abschluss der Facharbeiterausbildung unterstützen hybride Fortbildungen der BAUAkademie BWZ OÖ die jungen Fachkräfte am Weg entlang der Karriereleiter. Mit Inhalten wie »Der digitale Bauleiter«, »Digitale Baustellenerfassung« oder auch »Mit Office 365 & Co Bauprojekte professionell managen« können sie sich laufend auf diese speziellen Aufgaben vorbereiten. In Kooperation mit der Zukunftsagentur Bau gibt es unter dem Titel »Bau.live« Online Kurzseminare, Livestreams und Fachvorträge, die zu aktuellen Themen und Trends informieren und updaten. 

Aktuell die umfassendste Weiterbildung im digitalen Bereich stellt der Master of Science Building Information Modeling (BIM) dar. Aus dem gesamten DACH-Raum kommen Baufach- und Führungskräfte zu diesem viersemestrigen Studiengang, um BIM von der Pike auf zu erlernen und die Vorteile des digitalen Bauens für die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Bauwerken zu nutzen. Der nächste Kurs startet im September 2023.  

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up