Freitag, April 04, 2025
CRM-Lösung für den Bau
(Titelbild: iStock)

Eine übersichtliche Projektverwaltung von jedem Arbeitsort aus - das verspricht IT-Dienstleister Digitall mit seiner neuen CRM-Lösung.

Um den Herausforderungen und Bedürfnissen der Bau- und Immobilienbranche gerecht zu werden, hat IT-Dienstleister Digitall auf Basis der Salesforce CRM-Lösung eine spezialisierte Branchenlösung entwickelt. Das Digitall Bau-CRM verspricht eine 360-Grad-Sicht auf Bauprojekte und unterstützt so das Baumanagement, das Kundenbeziehungsmanagement sowie die Verwaltung von Objekt-, Kunden- und Partnerdaten. 

Das Digitall Bau-CRM bietet mit intuitiven Dashboards und einer einfachen Navigation einen Überblick über alle Projekte und ermöglicht eine kostensparende und kollaborative Planung. Nachdem rund ein Drittel aller Kosten in Baufirmen durch Dienstleitungen von Subunternehmen entsteht, ist es wichtig, dass die Kollaboration mit den Subunternehmern effizient und transparent erfolgt. Dazu gehört das einfache Planen von Absprachen, das Arbeiten an gemeinsamen Dokumenten sowie das Bereitstellen der richtigen Informationen. Das Bau-CRM bietet eine zentrale Datenverwaltung und eine Slack-Integration für die transparente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. 

Mit der CRM-Lösung von Digitall ist man auch immer und überall vernetzt. Die Projektverwaltung kann auf der Baustelle, beim Kunden oder im Homeoffice erfolgen. Zudem kann von der Beschaffung über die Mängel-Dokumentation bis zum Nachforderungsmanagement alles in einem Tool erledigt werden. Damit sollen bis zu sieben Arbeitsstunden pro Woche eingespart werden können. Digitall Bau-CRM eignet sich für Immobilienunternehmen und Makler*innen, Bauträger und Baufirmen, Baustoffhersteller und -händler sowie Architekturunternehmen. 


Digitale Ausbildung

Die Digitalisierung transformiert im Baubereich zahlreiche Arbeitsabläufe, selbst wenn diese traditionell immer noch sehr handwerklich orientiert sind. Daher startet die digitale Bildung bereits im Rahmen der Bau-Lehre im Lehrbetrieb und in der Berufsschule, aber auch im Zuge der zwischenbetrieblichen Ausbildung in der BAUAkademie. Digitale Arbeitsgeräte kommen ebenso zum Einsatz wie Lehrvideos und Onlineplattformen zur Vertiefung des erlernten Wissens. Nach Abschluss der Facharbeiterausbildung unterstützen hybride Fortbildungen der BAUAkademie BWZ OÖ die jungen Fachkräfte am Weg entlang der Karriereleiter. Mit Inhalten wie »Der digitale Bauleiter«, »Digitale Baustellenerfassung« oder auch »Mit Office 365 & Co Bauprojekte professionell managen« können sie sich laufend auf diese speziellen Aufgaben vorbereiten. In Kooperation mit der Zukunftsagentur Bau gibt es unter dem Titel »Bau.live« Online Kurzseminare, Livestreams und Fachvorträge, die zu aktuellen Themen und Trends informieren und updaten. 

Aktuell die umfassendste Weiterbildung im digitalen Bereich stellt der Master of Science Building Information Modeling (BIM) dar. Aus dem gesamten DACH-Raum kommen Baufach- und Führungskräfte zu diesem viersemestrigen Studiengang, um BIM von der Pike auf zu erlernen und die Vorteile des digitalen Bauens für die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Bauwerken zu nutzen. Der nächste Kurs startet im September 2023.  

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up