Samstag, April 05, 2025
Preise für Aluminium-Bauwerke
Thomas Sattler, Obmann des Aluminium-Fenster-Instituts, lädt die Branche zu zwei Wettbewerben. (Credit: Gernot Hutter)

Das Aluminium-Fenster-Institut schreibt in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur zwei Wettbewerbe für Architekt*innen und Metallbaubetriebe aus. Dabei winkt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Bewerben kann man sich bis 12. September.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten vergibt das Aluminium-Fenster-Institut Architekturpreise, um die Vorteile des eigenen Vorzugs-Materials öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren. Aluminium ist nicht nur recycelbar, sondern punktet mit Leichtigkeit, Widerstandsfähigkeit und Wartungsarmut.

Die beiden Preise des Aluminium-Fenster-Instituts werden für hervorragende nachhaltige Bauleistungen vergeben, bei deren Gestaltung und Ausführung
Aluminiumkonstruktionen eine bedeutende Rolle einnehmen. Besonderer Wert wird auf Lösungen gelegt, die das Material Aluminium in einen ganzheitlich ökologischen, bauphysikalischen, gestalterischen und klimatechnischen Kontext stellen. „Longuse, Reuse, Rebuilt und Recycle - bei Aluminium-Fenstern und -Fassaden keine Schlagwörter, sondern täglich gelebte Praxis“, betont AFI-Obmann Thomas Sattler.

Eine Jury – zwei Preise

Während der Aluminium-Architektur-Preis 2023 mit 10.000 € dotiert ist und herausragende Architektur auszeichnet, prämiert der Alufenster-Fassaden-Preis 2023 die besten Metallbauleistungen mit eigens kreierten Aluminium-Skulpturen. Eine seitens Architektur und Metallbautechnik paritätisch besetzte hochkarätige Experten-Jury wird im Oktober 2023 die eingereichten Projekte beider Preise beurteilen.

Teilnahme und Ablauf

Ab sofort können in Österreich ausgeführte Gebäude bzw. Bauleistungen, die zwischen Jänner 2019 und August 2023 fertiggestellt wurden online eingereicht werden. Die Frist endet am 12. September 2023. Zur Teilnahme am Aluminium-Architektur-Preis 2023 sind österreichische und internationale Architekt*innen, Planer*innen, Bauherr*innen und Bauträger*innen berechtigt. Zum Alufenster-Fassaden-Preis 2023 können österreichische Metallbaubetriebe sowie in Österreich tätige Systemanbieter, Glasanbieter und Oberflächenveredelungsbetriebe einreichen. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am Donnerstag, 23. November 2023, um 18:00 Uhr im Justizcafe auf der Dachterrasse des Wiener Justizpalastes statt.

Mehr Informationen unter: www.alufenster.at

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up