Dienstag, Mai 20, 2025
Kuhn vertreibt moderne Kameradrohnen

DJI Drohnen zählen in Europa zu den Besten, die man kriegen kann. Kuhn ging mit dem Distributor Globe Flight eine Partnerschaft ein und erweiterte somit abermals sein Portfolio.

Wie in allen Wirtschaftsbranchen bahnt sich die Digitalisierung auch in der Baubranche ihren Weg. Die Wichtigkeit moderner Technologien hat man bei Kuhn von Anfang an erkannt. Unter dem Begriff „Smart Construction“ vereint der Baumaschinenhändler beispielsweise integrierte Maschinensteuerungen, autonome Transportsysteme, Hybridtechnologie oder elektrisch betriebene Baumaschinen. Der Einstieg ins Drohnen-Geschäft soll Kuhn jetzt noch mehr Schlagkraft verleihen. In Zusammenhang mit den eingesetzten Drohnen können Bauunternehmen über das „Smart Construction Dashboard“ eine tägliche volumetrische Fortschrittskontrolle durchführen. So wird es leicht den Überblick zu behalten, während beispielsweise mehrere Baustellen verwaltet werden. Das Dashboard liefert alle Informationen zu Erdbewegungen und ermöglicht so eine permanente Überprüfung des Abtrages und Auftrages. Der Einsatz von DJI Drohnen erhöht somit auch die Rentabilität von Baustellen.   
 
Optimierte Vermessung
„Der Einsatz von DJI Drohnen ermöglicht eine Sichtprüfung der Baustelle aus der Vogelperspektive – und das in nur einem Bruchteil der Zeit, die bisher dafür benötigt wurde“, erklärt Jürgen Mandl, zuständig für den Bereich „Smart Construction“ bei Kuhn. Die moderne und optimierte Vermessung lässt sich mit den Drohnen des neuen Partners leicht in den täglichen Arbeitsablauf integrieren. „Mit Kuhn sind wir eine Partnerschaft mit einem der größten Baumaschinenhändler eingegangen und die DJI Drohnen ergänzen das Portfolio rund um die Digitalisierungsprodukte die man bei Kuhn erhält perfekt“, sagt Bernhard Kager von der Firma Globe Flight. 
 
Die Geschwindigkeit und Genauigkeit, mit welcher Baufirmen ihre Daten mit Hilfe der Kameradrohnen von DJI erheben können, hilft enorm dabei, alle Abläufe noch effizienter zu gestalten. „Mit den DJI Drohnen schafft man bei der Vermessung ohne Probleme eine Bodengenauigkeit von zwei Zentimetern. Ganz aktuell bringen wir Geräte auf den Markt, auf welche man eine 100 Megapixel-Kamera hängen kann. So wird eine Bodenauflösung bis hin zu einem Millimeter realisierbar“, so Bernhard Kager. 
 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up