Samstag, April 05, 2025

Vier Tage arbeiten, drei Tage frei. Während manche Betriebe bereits solche Versuche gestartet haben, gilt dieses Arbeitszeitmodell vor allem in der Bau- und Immobilienbranche noch als unbekanntes Terrain. Das Generalunternehmen Handler wagt den ersten Schritt. 

Gemeinsam mit der Universität Wien wurden die Mitarbeiter*innen der Handler Gruppe durch eine dreimonatige Testphase der Vier-Tage-Woche begleitet. Dabei wurden in mehreren Umfragen Veränderungen zu Arbeitspensum und Stresslevel sowie zu psychischer und physischer Gesundheit abgefragt. Mit positivem Ergebnis: Zeitdruck, unerledigte Aufgaben und Erschöpfungszustände haben sich signifikant verringert, während bei Performance, Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen ist.

Mit 80 Prozent positiven Rückmeldungen hat man sich im Unternehmen nun für die 4-Tage-Woche ausgesprochen. 10 Prozent der Mitarbeiter*innen haben die Testphase neutral bemessen, weitere 10 Prozent haben sich dagegen ausgesprochen. Aus den kritischen Rückmeldungen leite man jetzt passende Maßnahmen für die entsprechenden Bereiche ab.

Grund für die Einführung ist laut CEO Markus Handler unter anderem eine bessere Work-Life-Balance für Mitarbeiter*innen - aus der langfristig Motivation und Kreativität für neue Ideen entspringen soll. „Mit der Einführung der Vier-Tage-Woche schaffen wir mehr Raum für eigenständiges und flexibles Arbeiten. Wir haben uns dafür entschieden, immer in die Zukunft zu denken.“ Außerdem ermögliche die 4-Tage-Woche die Einsparung von Energiekosten und CO2-Emissionen.

Gestartet wird in die Vier-Tage-Woche alles andere als zaghaft. Das Vorhaben wird über die komplette Unternehmensgruppe ausgerollt, bei Angestellten wie bei Arbeiter*innen, sowohl im Büro wie auch auf der Baustelle. Es bleiben zwar Herausforderungen wie Flexibilität auf Projektebene, klare Kommunikation oder auch die Einteilung auf der Baustelle, daran arbeite man aber, so Handler. Gewohnte Prozesse wurden im Zuge der Testphase überdacht und verbessert; Verknappung - wie man sie aus Methoden wie Lean Management kennt - sei aber immer auch Treiber für Effizienz.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up