Samstag, April 05, 2025

Der Schalungs- und Gerüstanbieter Doka ist heuer erstmalig auf der Bau München vertreten. Dabei setzt der Konzern - neben Innovation und Zukunftsfähigkeit - vor allem auf verlässliche, nahbare Partnerschaft - was sich auch in den präsentierten Produktneuheiten zeigen soll. 

In Zeiten des Umbruchs sei es wichtig, dass sich Unternehmen in vielfacher Hinsicht als zukunftsfähiger, verlässlicher Partner beweisen – für Bauunternehmen und Bauherren sowie für Mitarbeitende, heißt es aus dem Unternehmen. Da der Wunsch nach zwischenmenschlichen Beziehungen nach zweieinhalb Jahren Kontaktbeschränkungen auch im Geschäfts- und Berufsleben schon auf der bauma 2022 deutlich zu spüren war, nimmt Doka ihr bauma-Motto „Doka Connects“ mit auf die Bau vom 17. bis 22. April in München.

„Der Spirit und die Begeisterung, die wir auf der bauma gespürt hatten, war so beeindruckend, dass wir uns entschlossen haben, dieses Jahr erstmals auch auf der Bau vertreten zu sein und diesen Schwung mitzunehmen. Wir wollen zeigen: Wir sind nicht nur fachlich nah dran, sondern auch menschlich“, erklärt Jochen Ranger, Niederlassungsleiter der beiden süddeutschen Doka-Niederlassungen München und Stuttgart. „Die Chemie muss stimmen“, ergänzt Frank Müller, Geschäftsführer der Deutschen Doka. „Das ist zum einen eine Vertrauensfrage, und da spielt der persönliche Kontakt eine wesentliche Rolle. Zum anderen hat das aber auch mit der Denk- und Herangehensweise an Projekte zu tun. Versteht mich jemand auch in meinen fachlichen Herausforderungen und bietet mir kompetente Beratung, vermittelt das Sicherheit. Und das ist unser oberstes Ziel: dass Kunden auf uns und unser Angebot vertrauen, sei es in Sachen Ingenieurplanung, Schalung, Gerüst oder digitale Angebote.“

Die auf der bauma 2022 vorgestellte Deckenschalung DokaXdek ist bereits im Baustelleneinsatz. Auf der Bau in München wird Doka sie noch einmal präsentieren.

Daher hat man den Fokus der Bau produktseitig auf ausgewählte Neuheiten wie etwa der Systemfamilie DokaXdek gelegt: Die neueste Deckenschalung von Doka ist lexibel und vielseitig wie kaum ein anderes System, einsetzbar von der Klein- bis zur Großbaustelle. Ein weiterer Produkthöhepunkt ist die leichte Handschalung DokaXlight, die ursprünglich als Wandschalung konzipiert war und nun auch in der Decke eingesetzt werden kann. Außerdem werden am Doka-Stand (Halle A1, Stand 211) wieder digitale Angebote wie das Beton-Monitoringsystem Concremote oder die Baustellensoftware Sitelife demonstriert.

„Kunden blicken vermehrt nach links und rechts, wollen wissen, was wir neben der ‚Hardware‘ Schalung und Gerüst quasi auch an „Software“ haben, sprich welche digitalen Planungslösungen oder technologischen Tools für den Baustelleneinsatz wir anbieten. So ist etwa die Baustellensoftware Sitelife, mit der ich mein Bauprojekt planen, dokumentieren und analysieren kann, mittlerweile für viele Kunden ein echter Entscheidungsgrund für eine Zusammenarbeit mit uns geworden“, erklärt Frank Müller.

(Bilder: Doka)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Loading...