Freitag, April 04, 2025

Die WRS Energie- und Baumanagement GmbH setzt bei all ihren Projekten auf Nevaris Build, den »großen Bruder« von Success X. Das umfangreichere Pendant zur erfolgreichen AVA-Software deckt alle Bereiche des Bauprozesses ab, von der Angebotserstellung bis zur Ausführung und Dokumentation. 

Die WRS Energie- und Baumanagement GmbH mit Standorten in Wien, Linz, Innsbruck und Graz ist Spezialist für Hochbauten und Projekte im Bereich Energie- und Anlagentechnik.  Bei der Umsetzung ihrer Projekte setzt WRS stark auf digital gesteuerte Prozesse. Im Bereich der Planung kommen Lösungen wie Archicad oder DDScad zum Einsatz, bei der Angebotserstellung, Projektkalkulation und der Vergabe sämtlicher Bauleistungen vertraut man auf Nevaris Build. 

Modellbasiertes Arbeiten mit BIM 

Der erste Schritt bei jedem WRS-Bauvorhaben ist die Bedarfsermittlung, in der die besonderen Anforderungen des Bauherrn herausgearbeitet und die notwendigen Projektressourcen abgestimmt werden. Darauf folgt der Vorentwurf mit einer ersten Kostenschätzung. BIM spielt in dieser Projektphase noch keine Rolle, weil noch nicht modellbasiert gearbeitet wird.

Das erste digitale Gebäudemodell erstellt WRS Energie- und Baumanagement in der Entwurfsphase. Ab diesem Zeitpunkt basieren alle weiteren Projektschritte auf einem 3D-Gebäudemodell. So wird aus dem Grobmassenmodell ein erstes Preisangebot für den Bauherrn vorbereitet: Potenzielle Subunternehmer erhalten modellgenerierte Leistungsverzeichnisse für ihre Angebote.

Eine zentrale Software in der Entwurfsplanung ist Nevaris Build. Dabei kommen im Projektverlauf verschiedene Module zum Einsatz. »Ab der Kostenschätzung wird mit Nevaris gearbeitet. Die Massenermittlung erfolgt dabei aus dem BIM-Modell oder anhand von Aufmaßblättern«, erklärt Georg Geißler, BIM- und Angebotskoordinator bei WRS. Darüber hinaus wird die Software für die Nachunternehmerausschreibung verwendet. »In der Ausführungsphase lesen wir die Modelle ins Nevaris BIM-Modul ein und bemustern auf dieser Basis.« Dazu kommt die Verwendung von Nevaris bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, in den Ausschreibungen und Nachunternehmeranfragen, für die Kalkulation und die Preisspiegel-Erstellung sowie in der Vergabe und Auftragskalkulation.

»Das As-built-Modell eines Gebäudes wird immer wichtiger. Es wird einfließen in ein umfassendes Lebenszykluskonzept und in die Energieberechnungen«, ist Georg Geißler, BIM- und Angebotskoordinator bei WRS, überzeugt.

Kostensicher planen und bauen

Der Stellenwert und die Bedeutung von BIM nehmen auch bei den Projekten der WRS stetig zu. Bauherren schätzen laut Geißler die höhere Kostensicherheit bereits in frühen Planungsphasen, weniger Fehler in Planung und Ausführung dank einer koordinierten Projektplanung und die Nutzung des Gebäudemodells bis in den Betrieb hinein. »Es gibt auch Ausschreibungen der öffentlichen Hand, wo wir BIM verpflichtend einsetzen müssen. Hier werden auch immer wieder passende BIM-Referenzen gefordert«, so Geißler. Aber auch bei den privaten Bauherren steige das Interesse daran, um etwa den Lebenszyklus von Objekten detailliert darzustellen. »Wir können hier als kleineres, spezialisiertes Unternehmen sehr agil sein und auf den Bedarf reagieren.«

Anwendung für jede Projektgröße

WRS nutzt Nevaris Build bei allen Projekten, bei Großprojekten ebenso wie kleineren Bauvorhaben. »Die einfache und intuitive Bedienbarkeit, die unaufwendigen Schulungen und eine hohe Ergebnisqualität haben uns überzeugt«, so Geißler. Dazu kommt die Verfügbarkeit normgerechter Datenträger und Formulare. Anders als bei dem einen oder anderen Konkurrenzprodukt ist hierfür aber keine Programmierung länderspezifischer Anpassungen notwendig. Denn Nevaris Build setzt direkt auf die hauseigene Lösung Success X, der Nachfolgelösung von Auer Success, auf, in der diese wichtigen Datensätze in Österreich zur Verfügung stehen.

Einsatzbereiche erweitern

Die Potenziale von Nevaris Build werden bei WRS aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Vor allem die modellbasierten Funktionen sollen noch umfassender genutzt werden. »Für mich ist Nevaris Build ein Programm für sämtliche Aufgaben – von der Dokumentenablage bis zur Ausführung«, so Geißler. In Zukunft will WRS auf eine stärkere BIM-Implementierung von Nevaris in Kombination mit der internen BIM-Planungsabteilung setzen. »Der Einzug der BIM-Funktionen in Nevaris Build war ein großer Schritt vorwärts, unter anderem weil jetzt wichtige Standardmuster zur Verfügung stehen! Für mich als Kalkulierender ist alles in der Software vereint – von den ersten Kosten bis zu kompletten Kalkulationen«, so Geißler.

(Bilder: WRS Energie- und Baumanagement)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up