Samstag, April 05, 2025

Der neue Dreiervorstand bringt das Alumnium-Fenster-Institut (AFI) wieder in Schwung - und will dieses Momentum für österreichische Metallbaubranche nutzen. In der ersten Reihe ´dieses Wandels stehen zwei Metallbauer und ein Branchenvertreter - die drei Vorstände Thomas Sattler, Wilhelm Pichler und Anton Resch.

Titelbild: Der neue AFI-Vorstand 2023 (v.l.n.r.): Anton Resch, AFI-Beirat, Thomas Sattler, AFI-Obmann und Wilhelm Pichler, AFI-Obmann Stellvertreter. (Credit: Gernot Hutter)

Das AFI musste sich neu erfinden. Ein veraltetes Geschäftsmodell stand der Weiterentwicklung im Weg - ohne eine Veränderung wäre die Organisation über kurz oder lang verschwunden. Die Lösung lag in der Öffnung des Instituts - für alle österreichischen Metallbau-Unternehmen. Diesen Wandel hat Vorstandstrio zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Harald Greger innerhalb weniger Monate umgesetzt. Seit Ende 2022 hat das AFI ein neues Lizenz-Konzept AFI.JETZT = ZUKUNFT.METALLBAU. Basis ist ein Lizenzmodell, in dessen Mittelpunkt die bekannte Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER steht. Mehr als zwanzig Lizenzen wurden bereits bis Ende 2022 angemeldet. Im ersten Halbjahr 2023 soll eine solide Basis für das neue AFI geschaffen werden. Die Kommunikations-Kreise wachsen bereits kontinuierlich. 

„Das AFI ist die einzige Organisation in Österreich, die aktiv Kommunikation und Imagearbeit für den Metallbau betreibt. Im Vordergrund steht das Material Aluminium mit den Schwerpunkten Bauherrensicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit“, erklärt Thomas Sattler, AFI-Obmann (Gänsweider Metalltechnik). Darum ist eine Öffnung des Instituts nur folgerichtig: „Metallbauer aller Betriebsgrößen werden mittels Gemeinschaftswerbung unterstützt. Die Themen Ökologie und Kreislaufwirtschaft werden nachhaltig ins richtige Licht gerückt und der Stellenwert des Metallbaues gehoben“, erklärt Wilhelm Pichler, AFI-Obmann Stellvertreter (Metallbau Wastler). 

Neue Partner

Alle im Alu- und Metallbau aktiven Unternehmen und Organisationen sind angesprochen, sowohl Metallbaubetriebe als auch deren Lieferanten und sogar deren Kunden. Zum Neustart wolle man Raum für neue Partnerunternehmen und kreative Ideen schaffen, erklärt das AFI diesen Schritt. „Das AFI ist die neutrale Vertretung des Rahmenmaterials Aluminium am heimischen Fenstermarkt. Es ist aber auch das Sprachrohr des gesamten Metallbaues in Richtung Planer, Architekten und Bauherren“, erklärt Anton Resch, AFI-Beirat, abschließend. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up