Dienstag, Mai 20, 2025

Der neue Dreiervorstand bringt das Alumnium-Fenster-Institut (AFI) wieder in Schwung - und will dieses Momentum für österreichische Metallbaubranche nutzen. In der ersten Reihe ´dieses Wandels stehen zwei Metallbauer und ein Branchenvertreter - die drei Vorstände Thomas Sattler, Wilhelm Pichler und Anton Resch.

Titelbild: Der neue AFI-Vorstand 2023 (v.l.n.r.): Anton Resch, AFI-Beirat, Thomas Sattler, AFI-Obmann und Wilhelm Pichler, AFI-Obmann Stellvertreter. (Credit: Gernot Hutter)

Das AFI musste sich neu erfinden. Ein veraltetes Geschäftsmodell stand der Weiterentwicklung im Weg - ohne eine Veränderung wäre die Organisation über kurz oder lang verschwunden. Die Lösung lag in der Öffnung des Instituts - für alle österreichischen Metallbau-Unternehmen. Diesen Wandel hat Vorstandstrio zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Harald Greger innerhalb weniger Monate umgesetzt. Seit Ende 2022 hat das AFI ein neues Lizenz-Konzept AFI.JETZT = ZUKUNFT.METALLBAU. Basis ist ein Lizenzmodell, in dessen Mittelpunkt die bekannte Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER steht. Mehr als zwanzig Lizenzen wurden bereits bis Ende 2022 angemeldet. Im ersten Halbjahr 2023 soll eine solide Basis für das neue AFI geschaffen werden. Die Kommunikations-Kreise wachsen bereits kontinuierlich. 

„Das AFI ist die einzige Organisation in Österreich, die aktiv Kommunikation und Imagearbeit für den Metallbau betreibt. Im Vordergrund steht das Material Aluminium mit den Schwerpunkten Bauherrensicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit“, erklärt Thomas Sattler, AFI-Obmann (Gänsweider Metalltechnik). Darum ist eine Öffnung des Instituts nur folgerichtig: „Metallbauer aller Betriebsgrößen werden mittels Gemeinschaftswerbung unterstützt. Die Themen Ökologie und Kreislaufwirtschaft werden nachhaltig ins richtige Licht gerückt und der Stellenwert des Metallbaues gehoben“, erklärt Wilhelm Pichler, AFI-Obmann Stellvertreter (Metallbau Wastler). 

Neue Partner

Alle im Alu- und Metallbau aktiven Unternehmen und Organisationen sind angesprochen, sowohl Metallbaubetriebe als auch deren Lieferanten und sogar deren Kunden. Zum Neustart wolle man Raum für neue Partnerunternehmen und kreative Ideen schaffen, erklärt das AFI diesen Schritt. „Das AFI ist die neutrale Vertretung des Rahmenmaterials Aluminium am heimischen Fenstermarkt. Es ist aber auch das Sprachrohr des gesamten Metallbaues in Richtung Planer, Architekten und Bauherren“, erklärt Anton Resch, AFI-Beirat, abschließend. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up