Dienstag, April 08, 2025

Der Österreichische Industriestandard ist eine Sammlung produktspezifischer Ausschreibungstexte namhafter Hersteller wird jährlich von der ib-data veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe beinhaltet 223 Firmen und über 600.000 Produktbeschreibungen, zusammengefasst in einem digitalen Katalog. 

Der Österreichische Industriestandard wird laufend aktualisiert und erweitert: In diesem Jahr haben sich 9 neue Hersteller für eine erstmalige Veröffentlichung entschieden, 73 Firmen haben die Möglichkeit einer Aktualisierung genutzt. „Anwender schätzen die Aktualität, Qualität und Professionalität der angebotenen Daten, Texte und Software-Tools“, fasst Wolfgang Rosner, Leiter der Baudatenentwicklung der ib-data GmbH zusammen. 

Über spezielle Such- und Filterfunktionen kann im Katalog nach Gewerk oder Produktanbieter selektiert werden. Ergänzend stehen auch produktneutral beschriebene Bauleistungen für Hochbau und Haustechnik als Allgemeine Baudaten zur Verfügung. All diese Produktbeschreibungen sind nach der Struktur der Standardisierten Leistungsbeschreibungen (StLB) geordnet, in einer Ergänzungs-LB zusammengefasst und gemäß ÖNORM A 2063 aufbereitet. Sie können direkt in ein Leistungsverzeichnis übernommen werden.

„Suchen Planer etwa nach einer Innentür, können sie sowohl produktneutrale Daten aus der Standard-LB als auch individuelle Produktbeschreibungen aus der Ergänzungs-LB auswählen. Für Hersteller und Produktanbieter ist es in jedem Fall von Vorteil, hier gelistet zu sein“, erklärt Rosner. 

Ökologischer Einkauf

Die Ergänzungs-LB „Ökologischer Ausschreibungsstandard Hochbau“ ermöglicht es Anwender*innen, ökologische Aspekte sowie Nachhaltigkeit in der Beschaffung von Bauleistungen zu berücksichtigen. Die Textsammlung enthält neben den Ökologischen Mindestkriterien auch Produktbeschreibungen, die den von Herstellern genannten ökologischen Standards entsprechen. Diese können als Positionen in ein Leistungsverzeichnis übernommen werden.

Die kostenlose Registrierung für den Österreichischen Industriestandard erfolgt einmalig auf www.baudaten.info/registrierung. Die aktuelle Ausgabe wird per Downloadlink zugeschickt und kann danach direkt über das Programm laufend aktualisiert werden. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...