Samstag, April 05, 2025

Die digitale Logistikplattform Schüttflix, die letztes Jahr in Österreich gestartet ist, erweitert ihr Leistungsportfolio um den Bereich Entsorgung. Aktuell können Drei- und Vierachser sowie Sattelauflieger gebucht werden.

In der Schüttflix-App können Unternehmer Preise und Anbieter vergleichen und Schüttgüter und Transporte direkt bestellen. Eine optimierte Tourenplanung hilft dabei, Leerfahren zu vermeiden. Darüber hinaus unterstützt die Plattform mit Daten für die Echtzeit- Analyse und digitalen Dokumenten wie Rechnungen oder Lieferscheinen. Bereits im November wurden im Rahmen eines Pilotauftrages nun rund 10.000 Tonnen Material von einer Großbaustelle in Oberösterreich entsorgt. Die digitalisierte Vernetzung des Bauunternehmens mit den Transporteuren und der Entsorgungseinrichtung half hier bei der transparenten und raschen Organisation und Dokumentation.

„Mit Jahresbeginn 2023 haben wir den Bereich Entsorgung in unsere Leistungspalette aufgenommen“, erklärt Österreich-Geschäftsführer Stefan Klanner. „Damit können wir unseren Kunden ein komplettes Dienstleistungspaket rund um Schüttgut anbieten und die Logistik von Materialien weiter vereinfachen. Ebenfalls mit Jahreswechsel neu bei Schüttflix sind Transportleistungen im Bereich Schubboden-LKWs. Damit konnten wir schnell und unkompliziert bereits mehrfach geäußerten Kundenwünschen nachkommen.“

Aktuell kann Schüttflix Abfälle mit mehr als 150 genehmigten Abfallschlüsselnummern entsorgen. Das Verfahren zur Erweiterung der Zulassung um einen Großteil der Abfallschlüsselnummern für gefährliche Abfälle läuft bereits und soll noch in diesem Quartal abgeschlossen werden. Die für gefährliche Abfälle erforderliche Abfalldokumentation auf der Plattform wird bereits ausgearbeitet.

(Titelbild: Schüttflix/Jörn Pollex)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up