Sonntag, März 23, 2025

Seit 1. Jänner leitet Klemens Haselsteiner offiziell die Geschäfte der Strabag SE. Der Fokus des neuen Vorstandsvorsitzenden und Digitalisierungsexperten liegt auf der Unternehmens-Mission „Work On Progress“: Klimaneutralität bis 2040, effizientere Ressourcennutzung und mehr Nachhaltigkeit am Bau.

Zum 1.1.2023 hat Haselsteiner den Posten als Vorstandsvorsitzender von Thomas Birtel übernommen, der nach zehn Jahren im Amt die festgelegte Altersgrenze erreicht hat und aus dem Vorstand ausscheidet. Bereits im Mai 2022 war Haselsteiner vom Aufsichtsrat bestellt worden. Zu seinen bisherigen Aufgaben, die Felder Digitalisierung, Innovation und Unternehmensentwicklung, treten nun auch Stabsstellen wie Business Compliance und Arbeitssicherheit.

Zudem rückt Jörg Rösler, bislang Vorstand der deutschen Tochtergesellschaft Strabag AG in Köln in den Konzernvorstand auf und übernimmt die Verantwortung für das Segment Nord + West. Alfred Watzl wird das Segment Süd + Ost leiten, während das Segment International + Sondersparten weiterhin von Siegfried Wanker verantwortet wird. Christian Harder wurde ebenfalls als Finanzvorstand verlängert.

„Mit Klemens Haselsteiner haben wir die Position des Vorstandsvorsitzenden ideal besetzt. Er verfügt über langjährige Unternehmenserfahrung, kennt und versteht die Strabag. Als ausgewiesener Digitalisierungsexperte wird er die Transformation der Strabag konsequent und aus Überzeugung vorantreiben. Thomas Birtel danke ich dafür, dass er das Unternehmen in stürmischen Zeiten mit Besonnenheit erfolgreich auf Kurs gehalten hat“, so Aufsichtsratsvorsitzender Alfred Gusenbauer.

Antritt zur Mission: Work On Progress

Haselsteiner ist bereits seit 2011 beim Konzern und bekleidete dort unterschiedlichste Führungspositionen. In den vergangenen zwei Jahren baute er als Vorstandsmitglied das neue Ressort Digitalisierung, Unternehmensentwicklung und Innovation auf und arbeitete die neue Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Positionierung des Konzerns unter „Work On Progress“ maßgeblich aus. „Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die Baubranche wird von Grund auf umgewälzt und neugestaltet. Umso wichtiger ist es, eine klare Vorstellung davon zu haben, wohin es gehen soll – unternehmerisch, ökologisch, gesellschaftlich, kulturell. Für mich bedeutet das: als Unternehmen dürfen wir nicht abwarten, was passiert, sondern müssen gestalten, was kommt. Wir machen deshalb nicht weiter wie bisher. Sondern denken Bauen und Zusammenarbeiten neu, verknüpfen wirtschaftlichen Erfolg noch stärker mit gesellschaftlicher Verantwortung“, erklärt Klemens Haselsteiner.

Work on Progress: Vorsitzender Klemens Haselsteiner (Mitte) gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern (v.l.) Alfred Watzl, Jörg Rösler, Siegfried Wanker und Christian Harder. Im Fokus des Management-Teams steht die Transformation der Strabag zur Klimaneutralität. (Bild: Strabag/ Stefan Gergely)

Für die Strabag bedeute das: „Wir wollen profitabel wachsen, Prozesse digitalisieren, Innovationen pushen und das Thema Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen verankern. Und uns auf eines konzentrieren: Teamwork. Ich freue mich, in diesem Sinne gemeinsam mit meinem erfahrenen und schlagkräftigen Vorstandsteam zu starten“, so Haselsteiner über seine Ziele für die kommende Vorstandsperiode (bis 2026).

Mit der 2021 beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie hat sich Strabag zum Ziel gesetzt, bis 2040 Klimaneutralität entlang der Wertschöpfungskette zu erreichen. Drei Handlungsfelder seien dabei von besonderer Relevanz: „Wir wollen die moderne Kreislaufwirtschaft stärken und Ressourcen effizienter einsetzen, Prozessketten und Strukturen ganzheitlich digitalisieren und die eigenen Emissionen – ganz gleich ob auf der Baustelle oder im Büro – deutlich senken“, so Haselsteiner.

(Titelbild: Strabag)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up