Samstag, April 05, 2025

Die Landesinnung Bau Wien der Wirtschaftskammer Wien lädt ab sofort zur Teilnahme am Wiener Stadterneuerungspreis 2023 ein. Vergeben wird die begehrte Auszeichnung an Hochbauprojekte, die zwischen 2020 und 2022 in Wien realisiert wurden und zur Revitalisierung bestehender Bausubstanz beitragen.

Teilnehmen dürfen sowohl Bauausführende als auch Planer und Bauträger. Der Einreichungsprozess erfolgt in zwei Stufen:
Bis zum 24. März können Projekte einfach per Online-Formular unter www.gueteziegel.at eingereicht werden. Nach Ende dieser Frist wählt eine Fachjury die besten Projekte aus, die in einer zweiten Präsentation im Detail vorgestellt werden. Die Kür der Siegerprojekte erfolgt im Anschluss durch die Fachjury. 

Prämierung in drei Kategorien

Der Wiener Stadterneuerungspreis wird in drei Kategorien vergeben. In die Kategorie „PIONIER LEISTUNG“ werden Projekte eingeteilt, die durch Innovationsgeist hervorstechen – von der erstmaligen Anwendung neuer Bauweisen, Baustoffe oder Gebäudetechnologien bis hin zu Zukunftsbereichen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Bau. Markante Vorzeigeprojekte wiederum gehen in der „BRAVOUR LEISTUNG“-Wertung ins Rennen. Dabei handelt es sich um Revitalisierungsprojekte, die das Stadtbild verbessern und wesentlich zur Stadtentwicklung beitragen – von nachhaltiger Bauweise über Nachverdichtung bis hin zur Barrierefreiheit. Außergewöhnliche Projekte Wiener Baumeister werden wiederum in der Kategorie „WIENER MEISTER LEISTUNG“ prämiert – von der Anwendung alter Handwerkskunst über deren Neuinterpretation bis hin zu wegweisenden Einzel- und Teilleistungen.

Ausgezeichnet werden die Siegerprojekte in jeder Kategorie mit dem Wiener „Güteziegel“ in Gold, Silber und Bronze. Der „Güteziegel“ steht dabei symbolisch für die Expertise der Wiener Baumeister. Die Verleihung des Wiener Stadterneuerungspreises - und der Güteziegel - findet heuer am 27. Juni statt.

Mehr Informationen zum Wiener Stadterneuerungspreis 2023 sowie das Einreichformular finden Interesssierte unter www.gueteziegel.at.

(Titelbild: Kurt Keinrath/WKO)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up