Samstag, April 05, 2025

Das AFI – Aluminium-Fenster-Institut vergibt ab Beginn nächsten Jahres für alle in der Metallbaubranche tätigen Unternehmen Lizenzen der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster. 

Das AFI öffnet sein drei Jahrzehnte altes Kommunikations-Netzwerk für alle Metallbaubetriebe. Die Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster – die in der österreichischen Bevölkerung einen Bekanntheitsgrad von rund 30 Prozent hält – steht dabei im Fokus. Hintergrund ist das ab Jänner 2023 aktive neue Geschäftsmodell des AFI, in dessen Mittelpunkt die österreichischen Metallbauunternehmen rücken. In Kooperation mit der AMFT – Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall Fenster/Türen/Tore/Fassaden will das AFI gemeinsam mit Systemanbietern, Oberflächenveredelungsbetrieben, Glasproduzenten und anderen Unternehmen oder Organisationen der Branche tätig sein.

Kern der neuen Strategie sind die Interne Kommunikation und das neutrale Metallbau-Marketing. Im Rahmen der Internen Kommunikation ermöglicht der Verein beispielsweise die Entwicklung von Positionen, die Lizenznehmer*innen und Lizenzpartner*innen von innen her stärken sollen. Nach außen fungiert das AFI als neutrales öffentliches Sprachrohr des Metallbaus. Als Vision gilt der Aufbau einer „Metallbau.Influencer.Community“, die für den Metallbau -  auch online  - ein selbstbewusstes Image kommuniziert.

Leistungen im Rahmen der Lizenz

Das neue Lizenzkonzept AFI.Zukunft enthält neben gemeinsamen Aktivitäten zahlreiche Direktleistungen für in der österreichischen Metallbaubranche tätige Unternehmen. Beispiele sind branchenspezifische sowie regionale Impulstreffen, regionale und unternehmensspezifische Werbe-, PR- und Social-Media-Kampagnen, Aktivitäten rund um das AFI-Weißbuch der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster, die Ausschreibung des Aluminium-Architektur-Preises in Kooperation mit namhaften österreichischen Architektur-Organisationen sowie die Entwicklung einer portfoliogerechten Lizenznehmerliste mit hohem Mehrwert für Auftraggeber und Auftragnehmer.

(Titelbild: Andreas Scheiblecker)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up