Donnerstag, April 03, 2025

.

Frank Mettendorff, Leitung Digital Services FCP; Wolf-Dietrich Denk, geschäftsführender Gesellschafter FCP; Peter O’Brien, Digital Services FCP (v.l.n.r.) © FCP

FCP erweitert sein Geschäftsfeld im Bereich Digitalisierung und bietet als erstes Ingenieurbüro in Österreich ein umfangreiches Portfolio für Digital Services im Bauwesen an.

Am 3.11.2022 fand der 10. Digital Engineering Day von FCP/VCE im Kuppelsaal der TU Wien statt. Unter dem Motto "Make Digital Work (for you)" diskutierten Expert:innen, wie BIM und andere digitale Technologien erfolgreich in die Praxis gebracht werden können. In diesem Rahmen wurde ein neues Geschäftsfeld von FCP (Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH) vorgestellt. Das Wiener Ingenieurbüro nimmt eine Vorreiterrolle ein und bietet digitale Dienstleistungen in den Bereichen der Entwicklung und Beratung unter dem Begriff „Digital Services“ für das Bauwesen an.

Bereits vor mehr als zehn Jahren hat FCP begonnen BIM als digitales Planungswerkzeug für Bauprojekte zu etablieren. Für die Digitalisierung des Bauwesens ist BIM jedoch nur eines von vielen Werkzeugen und Technologien. Die Digital Services umfassen das gesamte Feld des Digital Engineering wie zum Beispiel die Entwicklung von digitalen Workflows, Software-Entwicklung, Automatisierung oder der digitale Gebäudebetrieb.

Neues Kompetenzzentrum für digitale Lösungen
„Mit dem neuen Competence Center ‚Digital Services‘ bei FCP treiben wir die digitale Transformation weiter voran und entwickeln praxisorientierte Digitalisierungslösungen für das Bauwesen“, so Wolf-Dietrich Denk, geschäftsführender Gesellschafter bei FCP.

Um spezifische Skills im Unternehmen zu implementieren, wächst das Digital Engineering Team bei FCP stetig. Neben den klassischen Bereichen des Bauingenieurwesens, wurden auch neue Skillsets aus Mathematik, Physik und Web-Development integriert.

Frank Mettendorff, Leiter für das Competence Center ‚Digital Services‘ bei FCP: „Für die Mitarbeiter:innen bei FCP ist BIM erst der Anfang. Zwar ist BIM ein wesentlicher Teil der digitalen Lösungen im Bauwesen, der Bereich des Digital Engineering fasst jedoch weitere Kreise und diese zukunftsweisenden Dienstleistungen entwickeln wir bei FCP stetig weiter.“

Neben "klassischen" BIM-Projekten und BIM-Beratungen im Bereich der Planung hat FCP bereits zahlreiche praxisorientierte digitale Produkte entwickelt, um mit dem gesamten Know-how des breit aufgestellten Unternehmens Innovationen und moderne Use Cases zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up