Samstag, April 05, 2025

Seit 2015 steuert Ingrid Janker als Geschäftsführerin von Knauf die wirtschaftlichen Erfolge des Gips-Spezialisten in Österreich und Slowenien. 

Titelbild: Trockenbau hat für Ingrid Janker eine starke Daseinsberechtigung. (Credit: Caio Kauffmann)

Trockenbau bildet für Ingrid Janker die Bauweise der Zukunft, das Verfahren ist prädestiniert für Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Bauen. »Mit Gips kann der Bestand aufgestockt werden, Nachverdichtungen sind möglich, ebenso die Umnutzung von Gebäuden. Es ist das einzige Mineral, das sich im Kreislauf führen lässt und das dabei seine Eigenschaften nicht verliert«, betont die 44-jährige Managerin, die seit sieben Jahren die Geschäfte des steirischen Trockenbausystemerzeugers Knauf in Weißenbach bei Liezen führt.

Knauf arbeitet mit synthetischen Gipsen, das heißt Sekundärrohstoffen, um Primärmaterial aus dem Gipsbergbau zu schonen. Es darf dabei aber nicht darauf vergessen werden, dass Trockenbau andere Bauarten und Bauweisen benötigt. Es braucht eine tragende Konstruktion, das kann Beton ebenso sein wie Holz oder Stahl. Wesentlich im Trockenbau wie in der gesamten Bauwirtschaft ist auch das Thema Digitalisierung. »Wir fokussieren sehr stark auf interne Prozesse, um die Effizienz weiter zu steigern sowie auf Kommunikation mit Ausführenden und Kunden. Ziel ist, einen einfacheren Informationsfluss mit Knauf bereitzustellen«, betont Janker und nennt die Planner Suite für Architekt*innen und die neue Knauf App sowie die Knauf-Videoserie »So geht Trockenbau« als Lösung. 

Es muss Spaß machen

»Man sieht immer mehr Frauen, die sich in die technischen Domänen trauen«, berichtet die Managerin und weist darauf hin, dass man überall reüssieren könne, wenn man etwas wirklich will. Sie selbst hat sich nach dem Gymnasium für das Studium der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen an der Fachhochschule Eisenstadt mit dem Zweig Außenhandel entschieden. Knauf als erster Arbeitgeber war eher Zufall, erzählt sie dem Bau & Immobilien Report, denn im Gymnasium zählten eher Geografie, Geschichte und Sprachen zu ihren Lieblingsfächern. »Knauf hat für die Expansion in den Osten Studienabgänger gesucht«, erinnert sich die Niederösterreicherin. Ausschlaggebend war für sie, in der Exportabteilung eines Unternehmens arbeiten zu können, das sich sehr stark in Osteuropa engagiert. »Der Fachbereich internationale Wirtschaftsbeziehungen an der FH war ausgelegt auf Osteuropa, das war meine Spezialisierung.«

Zunächst war sie für New Media bei Knauf Österreich verantwortlich und ist dann sehr früh ins Ausland gegangen. Sie zeichnete für Marketing und Debitorenmanagement bei Knauf Rumänien verantwortlich, 2003 übernahm sie für zwei Jahre die Vertriebsleitung und war Handelsbevollmächtigte in Bukarest. Zurück in Wien ließ sie sich am Controller Institut zur Advanced Controllerin ausbilden. 2007 wurde sie Geschäftsführerin von Knauf Bulgarien. Rumänisch beherrscht sie fließend, auch Bulgarisch gehört zu ihren Sprachkenntnissen. Seit November 2015 leitet sie Knauf Österreich und Slowenien. Zu ihren Hobbys zählen Lesen, Musik und ihre Familie.

In der nächsten Ausgabe:  Doris Hummer, Geschäftsführerin DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme.


Info: Spannende Frauen - und ihre beeindruckenden Karrieren in der Männerdomäne Bau - können Sie in den anderen Teilen unserer Porträtreihe kennenlernen: Zum Beispiel Susanne Kallinger, die Bauen zur Kunst macht - oder Sabina Hruschka, der Expertin für digitales Bauen bei der Asfinag.
Hier geht's zu weiteren Porträts:
Kunst für den Wohnraum
Ihre digitale Welt

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up