Mittwoch, Mai 21, 2025
Mit Barcotecs mobilem Datenerfassungssystem ist die Inventur bei Donauland nun mehr als doppelt so schnell.Donauland setzt bei Inventur und Filialbestellungen auf mobile Datenerfassungsgeräte von DENSO und „easyMITS“ von Barcotec.
Mit 400.000 Mitgliedern ist Donauland Österreichs größter Buch- und Medienclub. Um immer zu wissen welches Buch in welcher Filiale vorrätig ist werden nun mobile Datenerfassungsgeräte und die Connectivity-Software „easyMITS“ von Barcotec eingesetzt.

„Die IT soll Prozesse optimaler, schneller und billiger machen“, erklärt Herbert Schöfbänker, CIO bei Donauland, die Anforderungen. „In der manuellen Abhandlung von Inventur und Bestellungen in den Filialen haben wir eine große Lücke entdeckt. Die Grundbestellungen laufen automatisch über die Zentrale, doch der filialspezifische Bedarf darüber hinaus war händisch und somit langsam, ungenau und zeitintensiv.“

Zeit und Kosten sparen
Die etwa 2.500 Filialartikel wurden zuvor manuell in einer tagelangen Inventur erfasst. Arbeitszeiten von bis in die Nacht hinein sind nun auf etwa 6 Stunden reduziert. Mit dem mobilen Datenerfassungsgerät „BHT-400“ und der Software „easyMITS“ ist die Inventur jetzt mehr als doppelt so schnell und die Fehlerquellen der händischen Erfassung wurden minimiert. Die Nachbearbeitung der Fehler fällt weg und spart Donauland noch mehr Zeit. Außerdem konnte durch die Möglichkeit Differenzen im Bestand sofort zu erkennen und zu klären eine enorme Qualitätsverbesserung erreicht werden.

Die Möglichkeit der Mengeneingabe am Gerät hat sich dabei als besonders praktisch erwiesen. Gleiche Artikel müssen nur ein Mal eingescannt werden, so reduziert sich die Anzahl der Scanvorgänge um ein Vielfaches auf nur etwa 4.000 Scans pro Inventur.

Durch die Auswahl einer Standardsoftware konnte die Implementierung des Systems sehr schnell erfolgen, da die Connectivity-Software bereits fertig ausprogrammiert und lieferbereit war. „Wir hatten Angst, dass eine Standardsoftware generell nur 70 bis 80 % dessen umsetzen kann was man gerne hätte“, erzählt Schöfbänker, „aber ‚easyMITS’ deckt alle unsere Bedürfnisse ab, die jetzigen und auch alle die wir uns in Zukunft vorstellen können!“ Zur Datenübertragung wurden alle Filialen mit Wireless LAN ausgestattet.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up