Samstag, April 05, 2025

Mit dem Spatenstich Ende Juni startete die Wopfinger Transportbeton den Bau eines der modernsten Transportbetonwerke Österreichs. Neben dem Betonmischwerk wird der neue Standort auch noch über ein Verwaltungsgebäude und einen überdachten LKW-Parkplatz verfügen.

Titelbild: Marco Pessnegger (Ebner & Partner Planungs GmbH & Co KG), Wolfgang Moser (GF Wopfinger Transportbeton), Christine Sollinger (Bürgermeisterin Marktgemeinde Seibersdorf), Verena Sonnleitner (Bezirkshauptfrau Bezirkshauptmannschaft Baden), Gernot Kaiser (Inhaber Kaiser GmbH) und Michael Polleres-Vogler (GF Baumeister Vogler GmbH) beim Spatenstich von Wopfinger Transportbeton. (Credit: Wopfinger)

Wopfinger Transportbeton betreibt bereits seit 2017 eine mobile Transportbetonmischanlage an diesem Standort. Mit dieser Neuerrichtung festigt sie die Präsenz in der Region und sichert damit zehn Vollzeitarbeitsplätze. Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung sind ein wichtiger Bestandteil der Wopfinger-Philosophie und werden in diesem Projekt sowohl bei der Mischanlage als auch in der Betonproduktion umgesetzt.

Bei der Betonproduktion werden durch den Einsatz rezyklierter Gesteinskörnungen natürliche Ressourcen geschont und der Abbau sowie die Aufbereitung von Naturgesteinskörnungen werden somit erheblich minimiert. Weiters werden im Zuge der Neuinvestition die technischen Voraussetzungen für CO2-Optimierungen beim Bindemitteleinsatz geschaffen. Zudem wird das neue Transportbetonwerk mit modernsten Filtersystemen ausgestattet. Die Bildung von Staub bzw. Feinstaub wird auch durch die mit der Neuerrichtung einhergehende Betriebsoptimierung auf ein absolutes Minimum reduziert.

Weiters wird auf allen Gebäudedachflächen eine moderne Photovoltaik-Anlage installiert, die einen beträchtlichen Teil der benötigten Energie produzieren wird. Die Fertigstellung des neuen Werkes ist im Frühjahr 2023 geplant.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up