Freitag, April 04, 2025

Die Kuhn Holding GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 zurück. Trotz pandemiebedingter Schwierigkeiten konnten ein positives Wachstum erzielt und die Marktanteile weiter ausgebaut werden. Angesichts des kontinuierlich hohen Auftragsstands sieht sich der Konzern auch für kommendes Jahr gut gerüstet. 

Titelbild: v.l.n.r.: Gerhard Haggenmiller (CFO Kuhn Gruppe), Stefan Hansch (CEO Emco) und Karl Lenglacher (CEO Kuhn Ladetechnik). (Credit: Kuhn Gruppe/ Andreas Kolarik)

„Der Erfolg ist unseren Systemlösungen, der ausgezeichneten Serviceabdeckung und unserer international vernetzten Ersatzteillogistik zu verdanken. Auch in den kommenden Monaten, in denen vermehrt mit Lieferengpässen zu rechnen ist, können wir mit unserem geschulten Fachpersonal und durch volle Lagerbestände unsere Lieferfähigkeit gewährleisten und unseren Kunden damit Sicherheit bei ihren Investitionen bieten", erklärt Gerhard Haggenmiller, Chief Financial Officer der Kuhn-Gruppe.

Durch eine starke Eigenkapitalquote und strategische Investitionen sehe man sich auch in Anbetracht der neuen Herausforderungen durch die Ukraine-Krise gut aufgestellt. Langfristige Planungen und wirtschaftliche Prognosen seien aktuell zwar schwer zu treffen, nichtsdestotrotz bleibt man zuversichtlich, erklärt Stefan Hansch, CEO der Kuhn-Tochter Emco.

Nachhaltige Investitionen 

Auch in Sachen Nachhaltigkeit legt die Unternehmensgruppe vor: Im Juni dieses Jahres wurde erst ein neues Servicewerk in Traun bei Linz eröffnet, im Herbst ist ein weiteres in Achau bei Wien geplant. Die Niederlassungen gehen dabei weit über die bestehenden Umweltauflagen hinaus und setzen auf ökologisch nachhaltige Bauweisen.

Über die Landesgrenzen hinweg expandiert die Kuhn-Gruppe neuerdings nach in Rumänien, dort ist sie seit Februar exklusiver Vertragshändler von Komatsu. Auch in den restlichen osteuropäischen Markt, Ungarn, Slowenien, die Slowakei und Kroatien wird weiterhin kräftig investiert. „Nicht nur nachhaltige Bauweisen oder die Nutzung von hauseigenen Photovoltaik-Anlagen, vor allem auch die zunehmende Digitalisierung sowohl innerhalb der Geschäftsprozesse als auch bei den Maschinen selbst, sichert dem Unternehmen gerade jetzt wichtige Vorteile in Bezug auf seine Versorgungssicherheit und die Haltung seines Serviceversprechen,“ so Karl Lenglacher, Geschäftsleitung Kuhn Holding.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up