Mittwoch, Mai 21, 2025

Beton speichert Wärme, gibt Kälte ab, ist langlebig und recycelbar. Der negative Ruf von Beton ist für Simone Oberndorfer, CEO eines der größten Betonfertigteilunternehmen Österreichs, völlig unbegründet.

Titelbild: Der Frauenanteil im technischen Bereich bei Oberndorfer beträgt 25 Prozent. Simone Oberndorfer steht an der Spitze des Unternehmens. (Credit: Oberndorfer)

Sich einfach trauen, etwas ausprobieren – das ist die Empfehlung von Simone Oberndorfer an Mädchen, die sich für Technik interessieren. Bei Oberndorfer haben viele junge Frauen diesen Schritt gewagt: der Frauenanteil im Bereich technischer Zeichnerinnen beträgt 25 Prozent.

»Einen technischen Beruf zu ergreifen, war immer der Traum meines Vaters hinsichtlich meiner beruflichen Zukunft. Ich habe mir auch überlegt, ob ich berufsbegleitend noch eine technische Ausbildung machen soll, bin aber zum Entschluss gekommen, dass man nicht alles können muss. Man braucht nur die richtigen Mitarbeiter und die haben wir«, verweist Simone Oberndorfer auf die mehr als 1.000 Kolleginnen und Kollegen in den acht Werken. Ihre Verantwortung liegt im Vertrieb über Logistik bis hin zu Personal und Marketing. Das nötige Wissen dafür erwarb sich die 46-jährige an der Handelsakademie und beim Studium der Handelswissenschaften.

Mit offenen Augen

Mehrere Jahre war sie anschließend bei Deloitte in der Division Corporate Finance tätig, betreute große Projekte im Bereich M&A und Restrukturierung. Nach einem kurzen Aufenthalt in London kehrte sie in Folge ihrer ersten Schwangerschaft nach Oberösterreich zurück und stieg 2007 ins Familienunternehmen ein. »Es war der Wunsch meines Vaters, außerdem konnte ich auf diese Weise Familie und Beruf leichter vereinen.«

Seit 2020 ist die gebürtige Gunskirchnerin, die ihrem Heimatbundesland treu geblieben ist und mittlerweile in Linz wohnt, Geschäftsführerin des Betonfertigteil-Profis. Oberndorfer ist als Komplett­anbieter bekannt – das Angebot reicht von Planung über Produktion bis hin zu Transport und Montage der Betonfertigteile. Produziert werden die Elemente an den acht Standorten, wovon sieben in ganz Österreich verteilt sind und ein Werk in Kroatien. Der Vertrieb der Betonfertigteile geht weit über die Landesgrenzen hinaus.

Ihr Leitmotiv

»Mit Innovation und Digitalität machen wir Bauen noch einfacher und sicherer«, so lautet die Devise von Oberndorfer, auf welche sich auch der Erfolg sowie das Handeln des Betonfertigteilherstellers stützt. Für die Unternehmensleiterin ist ganz klar das Team das Fundament des Betriebs. Auch die Einbindung der Frauen in die Technik ist ihr äußerst wichtig. »Bei technischen Zeichnerinnen verzeichnen wir wie gesagt einen Frauenanteil von 25 Prozent, der Anteil weiblicher Lehrlinge nimmt zu«, betont Simone Oberndorfer. Es sei auch ein Wandel im Umgang mit Frauen als Unternehmerinnen erkennbar.

Ebenso essenziell für den Konzern sind Lehrlinge, denn diese seien die Fachkräfte von morgen. Das Unternehmen bietet daher auch Schnuppertage und pflegt Kooperationen mit verschiedenen Bildungsinstituten. Privat ist die Oberösterreicherin begeisterte Skifahrerin, Reisen zählt ebenso zu ihren Interessen, zuletzt war sie in Oslo. Eine Leidenschaft für Sport sieht sie auch bei ihren beiden Kindern. »Mein Sohn ist ein großer Lego-Technik-Fan, meine Tochter befindet sich eher auf der Beauty-Welle«, lacht Oberndorfer, die mit ihrem Partner seit 27 Jahren in einer Lebensgemeinschaft glücklich ist.

Info: In der nächsten Ausgabe: Ingrid Janker, Geschäftsführerin Knauf im Porträt.

(Titelbild: Oberndorfer)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up