Samstag, April 05, 2025

Beton speichert Wärme, gibt Kälte ab, ist langlebig und recycelbar. Der negative Ruf von Beton ist für Simone Oberndorfer, CEO eines der größten Betonfertigteilunternehmen Österreichs, völlig unbegründet.

Titelbild: Der Frauenanteil im technischen Bereich bei Oberndorfer beträgt 25 Prozent. Simone Oberndorfer steht an der Spitze des Unternehmens. (Credit: Oberndorfer)

Sich einfach trauen, etwas ausprobieren – das ist die Empfehlung von Simone Oberndorfer an Mädchen, die sich für Technik interessieren. Bei Oberndorfer haben viele junge Frauen diesen Schritt gewagt: der Frauenanteil im Bereich technischer Zeichnerinnen beträgt 25 Prozent.

»Einen technischen Beruf zu ergreifen, war immer der Traum meines Vaters hinsichtlich meiner beruflichen Zukunft. Ich habe mir auch überlegt, ob ich berufsbegleitend noch eine technische Ausbildung machen soll, bin aber zum Entschluss gekommen, dass man nicht alles können muss. Man braucht nur die richtigen Mitarbeiter und die haben wir«, verweist Simone Oberndorfer auf die mehr als 1.000 Kolleginnen und Kollegen in den acht Werken. Ihre Verantwortung liegt im Vertrieb über Logistik bis hin zu Personal und Marketing. Das nötige Wissen dafür erwarb sich die 46-jährige an der Handelsakademie und beim Studium der Handelswissenschaften.

Mit offenen Augen

Mehrere Jahre war sie anschließend bei Deloitte in der Division Corporate Finance tätig, betreute große Projekte im Bereich M&A und Restrukturierung. Nach einem kurzen Aufenthalt in London kehrte sie in Folge ihrer ersten Schwangerschaft nach Oberösterreich zurück und stieg 2007 ins Familienunternehmen ein. »Es war der Wunsch meines Vaters, außerdem konnte ich auf diese Weise Familie und Beruf leichter vereinen.«

Seit 2020 ist die gebürtige Gunskirchnerin, die ihrem Heimatbundesland treu geblieben ist und mittlerweile in Linz wohnt, Geschäftsführerin des Betonfertigteil-Profis. Oberndorfer ist als Komplett­anbieter bekannt – das Angebot reicht von Planung über Produktion bis hin zu Transport und Montage der Betonfertigteile. Produziert werden die Elemente an den acht Standorten, wovon sieben in ganz Österreich verteilt sind und ein Werk in Kroatien. Der Vertrieb der Betonfertigteile geht weit über die Landesgrenzen hinaus.

Ihr Leitmotiv

»Mit Innovation und Digitalität machen wir Bauen noch einfacher und sicherer«, so lautet die Devise von Oberndorfer, auf welche sich auch der Erfolg sowie das Handeln des Betonfertigteilherstellers stützt. Für die Unternehmensleiterin ist ganz klar das Team das Fundament des Betriebs. Auch die Einbindung der Frauen in die Technik ist ihr äußerst wichtig. »Bei technischen Zeichnerinnen verzeichnen wir wie gesagt einen Frauenanteil von 25 Prozent, der Anteil weiblicher Lehrlinge nimmt zu«, betont Simone Oberndorfer. Es sei auch ein Wandel im Umgang mit Frauen als Unternehmerinnen erkennbar.

Ebenso essenziell für den Konzern sind Lehrlinge, denn diese seien die Fachkräfte von morgen. Das Unternehmen bietet daher auch Schnuppertage und pflegt Kooperationen mit verschiedenen Bildungsinstituten. Privat ist die Oberösterreicherin begeisterte Skifahrerin, Reisen zählt ebenso zu ihren Interessen, zuletzt war sie in Oslo. Eine Leidenschaft für Sport sieht sie auch bei ihren beiden Kindern. »Mein Sohn ist ein großer Lego-Technik-Fan, meine Tochter befindet sich eher auf der Beauty-Welle«, lacht Oberndorfer, die mit ihrem Partner seit 27 Jahren in einer Lebensgemeinschaft glücklich ist.

Info: In der nächsten Ausgabe: Ingrid Janker, Geschäftsführerin Knauf im Porträt.

(Titelbild: Oberndorfer)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up