Mittwoch, April 09, 2025

Recycling zahlt sich aus: Sanoox und Neumayer Bau für herausragende Sammel-Leistung mit Austrotherm XPS Neuware belohnt.

Titelbild: Florian Neumayer (Bauleitung) und Harald Neumayer (Geschäftsführer Neumayer Bau Ges.m.b.H.), Austrotherm Österreich Geschäftsführer Vertrieb Robert Novak, Bernhard Schneidhofer (Geschäftsführer SANOOX GmbH) und Manuel Remler (Geschäftsleitung). (Credit: Austrotherm)

Im Frühjahr Frühjahr 2021 startete Austrotherm mit einem kostenlosen und klimaneutralen Recycling-Service für XPS Baustellenverschnitte. Jetzt wurden die Sanoox GmbH aus Pöllau und die Neumayer Bau Ges.m.b.H aus Purbach für die größte bzw. sauberste recycelbare XPS-Menge im Jahr 2021 prämiert.

Austrotherm Geschäftsführer Vertrieb Robert Novak überreichte im Werk Purbach in Summe 30 m3 XPS-Neuware an die Recycling-Heroes. Dies entspricht in etwa jener XPS-Dämmstoffmenge, die im Jahr 2021 von den beiden Firmen gesammelt und der sauberen Wiederverwertung im Werk Purbach zugeführt werden konnte. »Wir sind 2021 mit dem österreichweiten XPS-Recycling-Service als erstes Unternehmen klimaneutral in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft gestartet«, so Robert Novak. »Die Firma SANOOX hat uns mit der größten recycelbaren XPS-Menge, die Firma Neumayer Bau mit dem saubersten recycelbaren XPS-Baustellenverschnitt bewiesen, dass Recycling funktioniert und sich auch bezahlt macht.«

Austrotherm recycelt saubere Austrotherm XPS-Baustellenverschnitte aus aktueller Produktion, die beim Zuschneiden und Einpassen der Platten auf der Baustelle anfallen. Die hochwertigen XPS-Baustellenverschnitte werden wie produktionsbedingte Verschnitte im Werk Purbach in einem Brecher zerkleinert, gemahlen und aufbereitet. Das Granulat wird somit wieder zu hochqualitativem, klimaschonenden XPS-Dämmstoff verarbeitet. Dadurch wird nicht nur neuer Rohstoff eingespart, sondern es werden auch CO2-Emissionen vermieden, die z.B. bei der thermischen Verwertung entstehen würden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...