Samstag, April 05, 2025

Nach 15 Monaten Bauzeit hat Held & Francke in Wien-Strebersdorf seinen neuen Standort eröffnet und schafft damit für 160 Mitarbeiter*innen einen nachhaltigen, modernen und attraktiven Arbeitsplatz. Das Investitionsvolumen liegt bei 13 Millionen Euro.

Titelbild: Symbolische Schlüsselübergabe für den neuen Held & Francke Standort im Beisein der Konzernleitung und Eigentümervertreter*innen. (Credit: MW-Architekturfotografie, Habau Group)

Die Habau Group realisierte für das Konzernunternehmen Held & Francke ein neues Bürogebäude mit angeschlossenem Arbeiterwohnheim im 21. Wiener Gemeindebezirk. Umgesetzt wurde das Projekt komplett konzernintern mit den Unternehmen Habau, Karl Seidl sowie Held & Francke. Im neuen Gebäude mit einer Bruttogeschoßfläche von ca. 5.500 Quadratmetern arbeiten künftig rund 160 Mitarbeiter*innen. Direkt daran angeschlossen ist ein Arbeiterwohnheim mit 91 Betten. Nahezu alles Einzelzimmer – ausgestattet mit WC und Dusche.

Großer Wert wurde auf das Thema Nachhaltigkeit und den umweltschonenden Umgang mit Ressourcen gelegt. So erfolgt beispielsweise die Heizung und Kühlung über Luftwärmepumpen am Dach. Diese werden wiederrum von einer Photovoltaikanlage gespeist. Zur Bewässerung sowie zur Staubfreihaltung der Recyclingflächen wird Regenwasser verwendet. Das überschüssige Oberflächenwasser wird anschließend gefiltert und zur Versickerung gebracht.

Insgesamt investierte die Habau Group in den neuen Standort rund 13 Millionen Euro und sichert damit wichtige Arbeitsplätze, schafft aber auch neue. »Wir wachsen kontinuierlich und wir freuen uns, dass wir hier am neuen Standort die Büroarbeitsplätze von 35 auf 70 verdoppeln werden«, sagte CEO Hubert Wetschnig.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up