Samstag, April 05, 2025

Wienerberger Österreich erweitert ihre Geschäftsfelder durch die Übernahme der Fertigteil-Ziegelwand-Sparte des niederösterreichischen Bauunternehmens Walzer. Für Produktion und den Vertrieb ist damit künftig die neu gegründete Wienerberger Bausysteme GmbH verantwortlich.

Titelbild: Der neue und der alte Geschäftsführer des Werks besiegeln den Deal: Michael Toth (links) & Friedrich Walzer (rechts). (Credit: Dieter Steinbach)

Das Familienunternehmen Walzer aus Retz begleitet Bauherren seit 60 Jahren bei der Verwirklichung ihres Traums vom Eigenheim – von der Planung und Architektur, über die Organisation der Partner und Gewerke bis hin zur tatsächlichen Bauumsetzung. Darüber hinaus werden in Kirchberg am Wagram (NÖ) auch Fertigteilwände aus Wienerberger-Ziegeln hergestellt. Im Rahmen eines sog. „Asset Deals“ übernimmt Wienerberger diesen Ziegel-Fertigteilwand-Bereich und damit auch die komplette Produktion inklusive Maschinen, sowie die zugehörigen Produktionsmitarbeiter am Standort. 

Zu diesem Zweck wurde die Wienerberger Bausysteme GmbH neu gegründet. Die Geschäftsführung des Werks geht an Michael Toth – er ist seit 2014 bei Wienerberger und zuvor als Gruppenleiter Werke u.a. für die Produktion mehrerer Standorte zuständig. Mit der Übernahme verfolgt Wienerberger konsequent die Erweiterung seines Angebotsspektrums hin zum Systemanbieter. Gleichzeitig sollen so aber auch neue Kundengruppen erschlossen werden. 

Johann Marchner, Geschäftsführer bei Wienerberger Österreich, freut sich über den erfolgreich abgeschlossenen Deal: „Durch die Übernahme des Ziegel-Fertigteilwerks der Familie Walzer erweitern wir unser Produktportfolio sowie gleichzeitig unsere Vielfalt an Services und Lösungen. Wir haben von der Planung über den Herstellungsprozess bis hin zur Logistik alles in einer Hand. Das bringt für unsere Partner und Kunden viele Vorteile und für uns die Chance, unsere Position als Komplettanbieter im Bau- und Renovierungssegment weiter auszubauen.“ Mittelfristiges Ziel von Wienerberger sei es, den aktuellen Output von Fertigteil-Wänden für rund umgerechnet 200 Einfamilienhäuser pro Jahr zu verdoppeln.

Den bestehenden Kund*innen von Walzer garantiert Wienerberger einen reibungslosen Übergang. Aktuelle Aufträge werden fristgerecht und zu den vereinbarten Konditionen durchgeführt. Friedrich Walzer, der Geschäftsführer von Walzer Bausysteme, setzt weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Ziegelhersteller. Er und seine Familie werden das Bauunternehmen in Retz unverändert fortführen. Über den Kaufpreis wurde von den Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

Die Ziegel-Fertigwände von Walzer. (Bild: Tonality)

Von den Vorteilen der Fertigwände

Vorgefertigte Wandelemente aus Ziegel eignen sich besonders für Bauvorhaben in Massivbauweise, die in kurzer Zeit errichtet werden sollen. Sie werden individuell geplant und werksseitig vollautomatisiert vorgefertigt. Die Montage auf der Baustelle kann dann relativ schnell und unkompliziert erfolgen - entsprechende Auslässe für Fenster und Türen, Aussparungen für Stürze etc. werden bereits bei der Produktion vorgenommen. Ziegel müssen auf der Baustelle nicht mehr bearbeitet werden - dadurch fällt auch kaum Bauschutt an. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up