Samstag, April 05, 2025

In vier Jahren entwickelten drei junge Vorarlberger ihr Schulprojekt zur innovativen IT-Lösung für die Baubranche. Das System des Start-ups Sodex Innovations sammelt 38 Millionen Messpunkte pro Minute. Das Bauunternehmen Tomaselli Gabriel testet die Lösung als erster Entwicklungspartner in der Praxis.

Titelbild: Dieser 29-Tonnen-Bagger von Tomaselli Gabriel Bau ist mit dem SDX-4DVision des Vorarlberger Start-up-Unternehmens Sodex Innovations ausgestattet. (Credit: Sodex)

Schon seit einem Jahrzehnt sind die Bagger von Tomaselli Gabriel Bau mit GPS bestückt. Jetzt hat ein 29-Tonnen-Exemplar des Walgauer Unternehmens eine ganz besondere Zusatzausstattung: das SDX-4DVision des Vorarlberger Start-up-Unternehmens Sodex Innovations. Kamera, Laser und eine Recheneinheit erlauben die Sammlung und Verarbeitung von 38 Millionen Messpunkten pro Minute und die Verknüpfung mit Fotos von der Baustelle, den sogenannten Snapshots.

Das Ganze setzt auf dem vorhandenen Assistenzsystem des Baggers auf, was Kosten und Einarbeitungszeit spart. Der*die Maschinenführer*in bekommt die Ist- und Soll-Situation des Geländes visualisiert und kann mit einem Klick wählen, welches Material er oder sie gerade bewegt. »Die Abrechnung der Aushubarbeiten wird so zum Kinderspiel und manuelle Vermessungen sind hinfällig«, erklärt Sodex-Co-Founder Raphael Ott.

Tomaselli-Geschäftsführer Philipp Tomaselli sieht vor allem in Hinblick auf große Infrastrukturprojekte über die Verrechnung hinaus großes Potenzial in der Lösung: »Durch die Kombination der GPS-Daten, des 3D-Laserscans und der per Bilderkennung automatisch ausgewerteten Snapshots lassen sich perfekte Dokumentationen für die Bauherren erzeugen.« Dazu werden die gesammelten Informationen verknüpft und in CAD-Pläne umgewandelt. So wissen etwa öffentliche Stellen noch Jahrzehnte später exakt Bescheid, was genau wo bei Tiefbauprojekten verbaut wurde.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up