Donnerstag, Mai 22, 2025

Die Röfix AG wurde erneut mit dem Ökoprofit-Zertifikat ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt seit Jahren kontinuierlich Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Umweltbilanz um - heuer lag der Fokus vor allem auf dem Energiesparen und Ressourcenschonung. 

Titelbild: v.l.: Dirk Zumbansen, Cornel Müller und Christian Höberl tragen mit einer Reihe von Umweltleistungen zur Nachhaltigkeit bei Röfix bei. (Credit: Matthias Weissengruber)

Bereits zum siebten Mal in Folge erhält Röfix das Ökoprofit-Zertifikat des Landes Vorarlberg. Seit 2015 konnte sich das Unternehmen jedes Jahr über die Auszeichnung freuen. „Unser Ziel ist es, so zu handeln, dass eine lebenswerte Zukunft auch für kommende Generationen möglich ist. Nachhaltigkeit ist ein Grundgedanke unserer Unternehmensphilosophie – die neuerliche Auszeichnung bestätigt, dass wir mit unseren Bemühungen im Umweltbereich auf dem richtigen Weg sind“, so Christian Höberl, Geschäftsleiter der Röfix AG. Die offizielle Übergabe des Zertifikats fand Mitte Mai in Feldkirch statt.

Energie sparen und Ressourcen schonen

Röfix setzt eine ganze Reihe von Umwelt-Maßnahmen um.  „In der Produktion haben wir in einzelnen Abteilungen die Beleuchtung komplett umgestellt und durch rund 100 neue Leuchtmittel ersetzt. Die neue LED-Beleuchtung ist deutlich heller und spart wertvolle Energie – die errechneten Einsparungen liegen bei rund 50 Prozent. Neben der verbesserten Lichtqualität trägt sie auch zu einer höheren Arbeitsplatzsicherheit und geringerem Wartungsaufwand bei einer längeren Lebensdauer bei“, berichtet Cornel Müller, Produktions- und Betriebsleiter der Röfix AG.

„Wir konzentrieren uns ferner auf die Verbesserung unseres Abfallmanagements und auf das Thema Recycling. Unser Forschungsteam arbeitet intensiv an Lösungen, um die Wiederverwendung von Baustoffen in der Produktion auszubauen“, ergänzt Dirk Zumbansen, Geschäftsleitung Finanzen, Recht und Verwaltung. 2021 hat das Unternehmen zudem Ladestationen für die Elektro-Mobilität errichtet.

Blick in die Zukunft

Motivation und Ideen für weitere umweltfreundliche Impulse hat das Unternehmen bereits: „In den kommenden Monaten werden wir an unserem Standort in Röthis eine Photovoltaik-Anlage realisieren. Die damit gewonnene Energie werden wir selbst nutzen und direkt für den Betrieb der Produktionsanlagen, für das Verwaltungsgebäude und für die Ladung der E-Fahrzeuge einsetzen“, erzählt Cornel Müller abschließend.

Ökoprofit Vorarlberg – Zertifikat für betriebliches Umweltmanagement

Ökoprofit ist mit 198 zertifizierten Betrieben das am weitesten verbreitete Umweltmanagementsystem in Vorarlberg und schafft seit über 25 Jahren Vorteile für Umwelt und Wirtschaft. Mit diesem Programm bietet die Vorarlberger Landesregierung den Unternehmen regionale und praxisnahe Unterstützung bei der Erreichung von Klima- und Umweltzielen. Ökoprofit setzt vor allem auf gemeinsames Lernen und Handeln: In Workshops, individuellen Beratungen und einem Umweltbericht werden umweltrelevante Daten erfasst und Maßnahmen entwickelt, die Vorteile für die Umwelt bringen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up