Samstag, April 05, 2025
S Immo AG: Bestes Jahresergebnis in der Unternehmensgeschichte

In allen Bereichen ein klares Plus: Die S Immo lieferte letztes Jahr Rekordzahlen - sowohl Jahresergebnis als auch das Ergebnis je Aktie bestätigen den starken Wachstumstrend des Konzerns. 

Bruno Ettenauer, CEO der S Immo, kommentiert: "Obwohl uns das Jahr 2021 insbesondere durch das Übernahmeangebot der IMMOFINANZ und das Andauern der Pandemie durchaus gefordert hat, sind wir auf den Wachstumspfad zurückgekehrt und haben bereits zum Halbjahr wieder Vorkrisenniveau erreicht. Unser Multi-Asset-Ansatz und die Ausrichtung als Bestandshalter haben sich bewährt, unser Total Return liegt, von einem zehnjährigen Betrachtungszeitraum ausgehend, zweistellig im Plus. Diesen Erfolgskurs wollen wir auch 2022 fortführen."

Deutlich erhöhtes Bruttoergebnis

Die Mieterlöse des Geschäftsjahres 2021 beliefen sich obgleich des Krisenjahres auf 131,3 Mio. Euro und lagen damit 6,5 % über dem Vorjahresniveau. Die Aufwendungen aus der Immobilienbewirtschaftung blieben mit 66,8 Mio. Euro trotz Immobilienzukäufen und der Erhöhung des Betriebskostenaufwands weitestgehend unverändert. Grund dafür war vor allem eine Verbesserung der Forderungsabschreibungen bzw. Forderungswertberichtigungen.

Das Bruttoergebnis aus der Hotelbewirtschaftung verbesserte sich mit insgesamt 7,5 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr deutlich (2020: -0,3 Mio. Euro), bewegte sich aber noch immer auf niedrigerem Niveau als vor Pandemiebeginn. Für die kommenden Quartale bleibe abzuwarten, wie sich der Städtertourismus entwickelt. Das Bruttoergebnis für den gesamten Immobilienbestand, das die operative Performance sowohl der vermieteten Immobilien als auch der selbst genutzten Hotels erhöhte sich deutlich auf 109,5 Mio. Euro und lag damit in etwa auf dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019.

Deutlich verbessertes Bewertungs- und Finanzergebnis

Insgesamt erhöhte sich das EBIT auf mehr als das 2,5-fache gegenüber dem Vorjahr und betrug 270,3 Mio. Euro. (2020: 101,0 Mio. Euro). Das Finanzergebnis verbesserte sich auf 0,7 Mio. Euro. (2020: -29,4 Mio. Euro). Zurückzuführen ist dies auf Dividendenerträge aus den Investments in die CA Immobilien Anlagen AG und die Immofinanz AG sowie auf insgesamt positive Bewertungseffekte für Derivate und die Pflichtwandelanleihe der Immofinanz AG bis zu ihrer Umwandlung in Aktien.

Aufgrund der beschriebenen Effekte konnte das Jahresergebnis gegenüber dem Vorjahr mehr als vervierfacht werden und erreichte mit 230,6 Mio. Euro den bislang höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Entsprechend steigt auch das Ergebnis je Aktie auf 3,24 Euro (2020: EUR 0,79).

Kapitalmarkt

Die S Immo Aktie entwickelte sich im Laufe des Jahres gut und beendete 2021 mit einem Schlusskurs von EUR 21,75. Auf Aktionärsseite war das vergangene Jahr durch das Übernahmeangebot der Immofinanz, das mit Ende Juni zurückgezogen wurde, durchaus turbulent. Die bislang größte Aktionärin, die Immofinanz AG, wurde Anfang 2022 von der CPI Property Group S.A. übernommen, die nunmehr insgesamt 42,55 % der S Immo Aktien hält. Im Hinblick auf die diesjährige Dividende plant der Vorstand auf Basis des erfolgreichen Jahresergebnisses bei der Hauptversammlung eine Ausschüttung in Höhe von 0,65 Euro je Aktie vorzuschlagen.

Die S Immo hat am 14.04.2022 ein Verlangen der CPI Property Group auf Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung erhalten. Beantragt wird, die ersatzlose Aufhebung des Höchststimmrechts zu beschließen, wobei die Wirksamkeit des Beschlusses mit dem Erhalt fusionskontrollrechtlicher Freigaben aufschiebend bedingt ist. Außerdem gab die CPI Property Group die Absicht bekannt, nach Eintragung der Satzungsänderung in das österreichische Firmenbuch ein Pflichtangebot an die Aktionäre der S Immo zu richten. Vorstand und Aufsichtsrat der S Immo AG werden das Verlangen auf Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung prüfen und über die weitere Vorgehensweise entscheiden.

Fokus Kerngeschäft

Nach dem Verkauf der Aktienbeteiligungen an der CA Immobilien Anlagen AG im Jahr 2021 und der Immofianz AG im Jahr 2022 will sich der Konzernnunmehr voll aufs Kerngeschäft der Vermietung und Bewirtschaftung von Immobilien in Deutschland, Österreich und Zentral- und Osteuropa sowie den Erwerb von Immobilien mit hohem Ertragspotenzial konzentrieren. Mit den Ankäufen der beiden Büroimmobilien Campus 6.2 und 6.3 in Bukarest sowie des BudaPart Gate in Budapest wurde das Portfolio 2021 bereits um hochwertige Objekte erweitert. Anfang April 2022 erfolgte mit dem Signing des Expo Business Parks in Bukarest eine weitere erfolgreiche Akquisition. 

Ausblick 2022

Auch wenn Beeinträchtigungen des wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds wie die Covid-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine außerhalb seines Einflussbereichs liegen, blickt das Unternehmen optimistisch auf die kommenden Monate. Friedrich Wachernig, COO der S Immo, bekräftigt: "Die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres haben deutlich gezeigt, wie robust und erfolgreich unser Geschäftsmodell auch in Krisenzeiten ist, und bestärken uns in der Überzeugung, dass die S Immo weiterhin bestens aufgestellt ist. Akquisitionen, Projektentwicklungen und die laufende, intensive Arbeit an unserem Portfolio schaffen die Basis für weiteres, profitables und nachhaltiges Wachstum."

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up