Donnerstag, April 03, 2025
GPS-Verortung für Betonfertigteile
Die kartographische Verortung der Betonfertigteile erfolgt mit Hilfe von GPS mit einer maximal möglichen Genauigkeit im Sub-Dezimeterbereich. © Postl

Die Kirchdorfer Gruppe präsentiert am Baukongress erstmals KUDIS – eine mobile APP zur digitalen Erfassung und kartographischen Verortung von Betonfertigteilen.

KUDIS wurde von der Kirchdorfer Unternehmenssparte Concrete Solutions entwickelt, um Betonfertigteile während der gesamten Nutzungsdauer mittels einer App digital erfassen, verorten und dokumentieren zu können. Alle erfassten Daten können in Echtzeit automatisiert abgerufen und mittels maßgeschneiderter Schnittstellen in andere Systeme eingespielt werden.
Dies stellt in der Kirchdorfer Digitalisierungsstrategie einen wesentlichen Schritt hin zu smarten, im IoT vernetzten Fertigteilen dar.

Der Weg jedes Betonfertigteils, das ein Kirchdorfer Werk verlässt, wird mit KUDIS von seiner Entstehung bis zu seiner Aufstellung lückenlos dokumentiert. Neben den exakten Geokoordinaten der Lager- und Endpositionen werden im Zuge der Auftragsabwicklung auch sämtliche Produkteigenschaften und Prozessdaten über Herstellung, Transport, Aufstellung, allfällige Wartungen und Reparaturen bis hin zur Entsorgung jedes einzelnen Fertigteils erfasst.

Auch das Abwickeln von Abnahmen und das Verfassen von kundenspezifischen Baustellenberichten inklusive digitaler Unterschrift im Echtzeitversand ist vorgesehen. „Das Einsparungspotential durch eine digitale, begleitende Überwachung ist enorm. Selbst das nachträgliche Einmessen von Fertigteilen könnte auf Grund der Verortungsgenauigkeit entfallen“, so Dipl.-Ing. Alexander Barnaš, Leiter F&E Kirchdorfer Concrete Solutions. „Vor allem Infrastrukturbetreiber von Straßen-, Bahn- und Abwassernetzen werden von KUDIS profitieren.“

Erste Anwendungen für Baustellenabnahmen, das Management von temporären Betonleitwänden und die effiziente Abwicklung von Wartungstätigkeiten haben sich im Jahr 2021 bereits bewährt. Aktuell wird begonnen sämtliche DELTABLOC® Betonleitwände lagemäßig erfasst.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up