Montag, März 17, 2025
Die Zukunft des ergonomischen Arbeitens

Das globale Healthtech-Unternehmen Ottobock präsentiert die neue Generation ihres Exoskeletts. Das Ottobock Shoulder unterstützt als natürliche Erweiterung des Körpers bei anstrengenden Überschulter-Tätigkeiten in der Logistik, Produktion, Instandhaltung und dem Handwerk. 

Das Ottobock Shoulder baut auf dem ersten Produkt dieser Linie auf, dem Paexo Shoulder, das bereits weltweit in Verwendung ist, unter anderem bei Airbus, Eisenbahnbetreiber SCNF oder Toyota. Exoskelett-Lösungen unterstützen dabei den ganzen Körper (z.B. Rücken, Schulter, Nacken, Handgelenk oder Daumen) und helfen, Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen und die Produktivität zu steigern. 

„Der Einsatz von Exoskeletten kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten langfristig entlasten, so dass sie ihrer Arbeit gesundheitsschonender nachgehen können“, sagt Philipp Schulte-Noelle, CEO von Ottobock. „So tragen unsere Exoskelette zur Reduzierung von Krankentagen sowie zur Verbesserung der Arbeitssicherheit bei.“

Neue Standards für Komfort und Sicherheit

Das Ottobock Shoulder wird eng am Körper getragen, ähnlich wie ein Rucksack, und ermöglicht volle Bewegungsfreiheit. Es benötigt keine externe Energiezufuhr und funktioniert rein mechanisch. Wie das funktioniert, erklärt Homayoon Kazerooni, Chief Scientist bei Ottobock Bionic Exoskeletons und Professor für Maschinenbau an der University of California:

„Das Ottobock Shoulder nimmt die Potenzialenergie der oberen Extremität des Anwenders auf und speichert sie in einem Feder- und Seilsystem. Diese potenzielle Energie wird mit minimaler Belastung des Anwenders aufgenommen, wenn die Arme abgesenkt werden. Das Gerät gibt diese gespeicherte Energie kontinuierlich ab, um die Anstrengung beim Anheben der oberen Extremitäten zu verringern. Durch diese Speicherung und Freisetzung der Energie werden Muskeln und Gelenke erheblich entlastet, sodass Überschulter-Aktivitäten bequem durchgeführt werden können.“

Das Exoskelett unterstützt den Körpers bei anstrengenden Tätigkeiten oberhalb der Schulter. (Bild: Ottobock)

Zu den technischen Verbesserungen des Ottobock Shoulder gehören u.a. bessere Einstellungsmöglichkeiten, die das Anlegen des Exoskeletts vereinfachen, schneller und komfortabler machen. Darüber hinaus wird neues Zubehör angeboten, beispielsweise eine integrierbare Nackenstütze, um die Halswirbelsäule zu entlasten. Das Shoulder Jacket ist speziell für Schweißarbeiten konzipiert. Das Soft Back unterstützt im Bereich der unteren Wirbelsäule und stabilisiert den Rumpf. Die Armbinde Cool Sleeve wiederum kühlt die Oberarme in warmer Umgebung. Leicht zu reinigende Oberflächen sowie abnehmbare, waschbare Textilien gewährleisten die Hygiene des Ottobock Shoulder. 

In das neue Ottobock Shoulder wurden praktische Erfahrungen und Studien der vergangenen Jahre eingearbeitet. Sie zeigen: Benutzerfreundlichkeit und Komfort sind der Schlüssel zur täglichen Nutzung. (Bild: Ottobock)

Die Ottoback Shoulder ist weltweit ab sofort erhältlich. Kunden*innen können das Produkt im Rahmen verschiedener Pakete testen und erwerben. Jedes der sog. „Experience Pakete“ beinhaltet außerdem eine individuelle Beratung und Produkteinführung durch einen Ottobock Ergonomie-Experten. Erhältlich ist das ab einem Einstiegspreis von 1900 Euro.  

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up