Donnerstag, April 03, 2025
Verum aktuell - Vergabe-und Umweltrecht im Webinar

In der neuen Serie „Verum aktuell“ geben Experten wichtige Einblicke ins Vergabe- und Umweltrecht - ein Thema, das in Unternehmen berechtigterweise immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt. Das erste Webinar am 21.04. stieg mitten ins Top-Thema EU-Taxonomie ein - und war mit über 200 Teilnehmer*innen gut besucht. 

Titelbild: Rechtsanwälte Stefan Heid (links) und Florian Stangl (rechts) beim ersten "Verum"- Webinar am Donnerstag.  

Das Vergabe- und Umweltrecht sind schnelllebige Materien. Europäische bzw. österreichische Gesetzgebung und Judikatur ändern fast täglich die rechtlichen Rahmenbedingungen - so etwa durch die neue EU-Taxonomie-Verordnung, die ab 1.1.2022 Schritt für Schritt in Kraft tritt. Rechtsanwälte Stephan Heid und Florian Stangl informierten in einem einstündigen Webinar über die Auswirkungen der Taxonomie auf das Vergabe- und Umweltrecht und wie die Taxonomie den „Green Deal der EU“ in der Rechtspraxis umsetzt.

 „Die Taxonomie ist das neue Vokabelheft für nachhaltiges Wirtschaften. Damit sprechen wir EU-weit dieselbe Sprache. Sie gibt wesentliche Anstöße für die grüne Beschaffung und bietet für Auftraggeber und Auftragnehmer neue Wege am Nachhaltigkeitspfad“, erklärt Stephan Heid zur Bedeutung der Taxonomie im Vergaberecht. 

Veranstaltet wurde das Webinar von den beiden Rechtsanwaltskanzleien Heid & Partner sowie Niederhuber & Partner. Beide Kanzleien bündeln in einer fachlichen Kooperation ihre langjährige juristische Expertise im Vergabe- und Umweltrecht und informieren seit September 2021 gemeinsam über das Format „VERUM“ (für VERgabe- und UMweltrecht) zu aktuellen Themen der digitalen und analogen Infrastruktur. Das Format richtet sich an Betreiber und Errichter von öffentlicher Infrastruktur und ihre privaten Zulieferer. 
 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up