Samstag, April 05, 2025
Keine Beschwerden beim Salzamt

Mitten in den Altstadtkern des Donaustädtchens Ybbs in Niederösterreich schmiegt sich das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Salzamtes. Nach einer grundlegenden Sanierung und Restaurierung wurde das spätgotische Kleinod wieder herausgeputzt.

"Beschweren S'Ihnen beim Salzamt" sagt man auf gut Österreichisch, wenn sich jemand über völlig unerhebliche Dinge aufregt, wohl wissend, dass es keine Salzämter mehr gibt. Dabei waren diese Behörden im Mittelalter bis in frühe Neuzeit enorm wichtig. Hier wurde der Salzhandel kontrolliert, Salz gelagert und die Maut für Salz eingehoben - so auch im Salzamt in Ybbs an der Donau, weit bis ins 19. Jahrhundert. 

Für die Ausbesserungsarbeiten an der Stuckkartusche mit dem Ybbser Stadtwappen und den spätgotischen Kragkonsolen im kleinen Hof kam ein diffusionsoffener Kalkspachtel zur Einsatz. (Bild: Synthesa)

In den vergangenen Jahren bröckelte hier jedoch der Putz. Innen wie außen wurde eine Restaurierung unumgänglich. Allerdings verlangt der Denkmalschutz nach besonderen Fassaden-Produkten, die dem Stil der jeweiligen Vergangenheit angepasst sind. Als Hauptkomponente wurde darum die Fassadenfarbe Histolith Sol-Silikat der Firma Synthese gewählt. Die mineralische Bindemittelkombination macht die Farbe universell anwendbar, zudem sorgt der Zusatz von Lithiumwasserglas für besondere Farbtöne - und verhindert Pottasche-Ausblühungen.

Bauherr: Die Siedlung 
Planer: BM Ing. Ernst Enengl 
Verarbeiter: Malerbetriebe Schmied und Pöchhacker
Fertigstellung: 2022
Synthesa Berater: Wolfgang Reiterer

Mit der Histolith Naturkalkfarbe erhielten die weißen Faschen und Erkerumrandungen ihren historischen Weißton zurück. Die wetterbeständige Kalkfarbe eignet sich für authentische Kalkanstriche ohne zusätzliches Weißpigment und organisches Bindemittel. (Bild: Synthesa) 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up