Freitag, April 04, 2025
Ethouse-Award 2022

Zum bereits elften Mal hat die Arge Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme heuer den Ethouse-Award, den Preis für energieeffiziente Sanierungen in Österreich, vergeben. In der Kategorie »Privater Wohnbau mit gewerblicher Nutzung« ging der Preis an das »Stadthaus Linz« (Titelbild). In der Kategorie »Wohnbau« siegte eine Wohnhausanlage in Wien-Simmering und die Kategorie »Öffentliche Bauten« sicherte sich die »Volksschule Brixlegg«. 

Die Preisträger im Überblick:

Kategorie »Privater Wohnbau mit gewerblicher Nutzung«
Siegerprojekt: Stadthaus Linz

Das Linzer Stadthaus noch vor der Sanierung.

Zahlen & Fakten
Architektur: mia2 Architektur ZT GmbH
Verarbeitung: Markmont GmbH
Baujahr: 16. Jahrhundert
Projektdauer Sanierung: 2018–2021
Energiekennzahl: 28,5 kWh/m2a (129,20 kWh/m2a vor Sanierung)

Aus der Jurybegründung: »Das Projekt ist eine architektonisch ausgesprochen gelungene Sanierung eines historischen Gebäudes. Positiv hervorzuheben ist der Erhalt der Kastenfenster und auch der Freiraum im Hof, wodurch Bedürfnissen der NutzerInnen nachgekommen werden konnte.« 

Kategorie »Wohnbau«
Siegerprojekt: Wohnhausanlage Hauffgasse 37–47, 1110 Wien

Die Wohnhausanlage vorher...

Zahlen & Fakten
Architektur: Arch. Werner Rebernig (GSD) 
Verarbeitung: ARGE Porr Bau GmbH und Zinglbau GmbH
Baujahr: 1985
Projektdauer Sanierung: 2017–2020
Energiekennzahl: 23 kWh/m2a (119 kWh/m2a vor Sanierung)

...und nachher.

Aus der JuryBegründung: »Mit dieser Sanierung wurden Maßstäbe gesetzt, sie hat Vorbildwirkung im großvolumigen Bau. Außerdem ist die Ressourcenschonung wie die soziale Qualität des sanierten Gebäudes hervorzuheben.«

Kategorie »Öffentliche Bauten«
Siegerprojekt: Volksschule Brixlegg

Die Volksschule im alten Look...

Zahlen & Fakten
Architektur: Arge Architekturhalle, Wulz-König ZT KG mit ILIOVAarchitektur 
Verarbeitung: Hans Bodner BaugesmbH + CoKG 
Baujahr: 1966
Projektdauer Sanierung: 2019–2020
Energiekennzahl: 30,3 kWh/m2a (169,9 kWh/m2a vor Sanierung)

...und im neuen.

Aus der Jurybegründung: »Ein Musterprojekt in einer Vorzeigeregion! Die Optimierung der thermischen Hülle ist integrativer Teil eines klugen Gesamtkonzeptes. Über die bauphysikalischen Ansprüche hinaus wurde eine schlichte und zugleich freundlich einladende Fassade gestaltet. Jetzt kommt Tageslicht ins Gebäudeinnere.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up