Mittwoch, Mai 21, 2025
Sie stehen vor Banken, Geschäften und in Einkaufszentren. Sie bewachen Konzerte und Veranstaltungen. Rund 10.000 Beschäftigte zählt das Bewachungsgewerbe in Österreich. Die Branche boomt – allerdings in einem rechtlich wackeligen Umfeld.

»Sicherheitsfachkräfte befinden sich überall, nur an einem Ort nicht: in einer einheitlichen Berufsausbildung mit gesetzlich festgelegten Standards«, warnt ÖGB-Vorstandsmitglied Alfred Gajdosik, Fraktion Christlicher Gewerkschafter. Der Wunsch nach einheitlichen Standards komme oft von den Beschäftigten selbst. »Oft wissen sie nicht genau, was sie dürfen und was nicht, wo ihre Kompetenzen enden und wie sie in einer brenzligen Situation bestmöglich reagieren. Das kann auch haftungsrechtlich zum Problem werden«, warnt der Gewerkschafter.

Insgesamt 512 Unternehmen zählt die Sicherheitsbranche in Österreich. Die größten Anbieter unter ihnen würden ausnahmslos die Standardisierung der Rechte und Pflichten ihrer Beschäftigten befürworten - zumal gerade die Wach- und Schließgesellschaften eine überdurchschnittlich hohe Mitarbeiterfluktuation aufweisen.

»Jedes Unternehmen kocht in punkto Ausbildung sein eigenes Süppchen. In einem anderen Unternehmen kann diese Ausbildung völlig unbrauchbar sein.« Auch würden sich die schwarzen Schafe unter den Unternehmern auf einem Markt mit klaren Regeln auf hohem Niveau schwer tun. 498 Firmen in der Sicherheitsbranche gelten als kleinere Unternehmen. »Gerade die Bewachungsbranche ist ein Berufsstand, mit dem man Sicherheit und Vertrauen assoziiert«, verweist der Gewerkschafter auf eine paradoxe Situation. Für die Arbeitnehmer dieser Branche gibt bis dato weder einen eigenen Kollektivvertrag noch ausreichenden Berufsschutz.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up