Sonntag, April 06, 2025
Schüttflix expandiert nach Österreich

2018 gegründet hat sich Schüttflix in Deutschland zu einer der wichtigsten digitalen Logistikplattformen für die Schüttgutbranche entwickelt. Der Markteintritt in Österreich steht laut gut informierten Kreisen unmittelbar bevor. 

Die Schüttflix-App verbindet Anbieter von Sand, Schotter und Kies direkt mit Kunden aus dem Hoch-, Tief- sowie dem Garten- und Landschaftsbau. Erklärtes Ziel ist es, regional fragmentierte Strukturen durch einen effizienten Markt für alle gängigen Schüttgüter abzulösen. Mit Zugriff auf über 20.000 Schüttgut-LKW in Deutschland verspricht Schüttflix einen deutlich effizienteren Beschaffungsprozess, einen einfacheren Baustellenalltag und eine Transformation der nachgelagerten Backoffice-Prozesse in Bauunternehmen.
Kräftigen Rückenwind erhält das Start-up, seit Großkunden wie die Strabag auf die Plattformlösung setzen. Als eins der größten Bauunternehmen Europas hat sich das Unternehmen neben dem operativen, deutschlandweiten Roll-out von Schüttflix zur Digitalisierung der gesamten Prozesskette im Verkehrswegebau durch eine Minderheitsbeteiligung auch strategisch zu Schüttflix als Branchenlösung bekannt. Aktuell arbeitet Schüttflix am Aufbau eines deutschlandweiten Entsorgernetzwerks für mineralische Bau- und Abbruchabfälle, die mit mehr als 200 Millionen Tonnen pro Jahr über die Hälfte des deutschlandweiten Abfallaufkommens ausmachen. 
Für 2022 sind die Markteintritte in Polen, Tschechien und Österreich geplant, wobei der Start hierzulande unmittelbar bevorstehen soll. Möglich wird die Expansion durch neu aufgenommenes Kapital in Höhe von über 50 Millionen US-Dollar. Die kürzlich abgeschlossene Serie-A-Finanzierung wurde angeführt von Molten Ventures, einem der aktivsten Venture-Capital-Investoren Europas. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up