Samstag, April 05, 2025
Bilton und Ledon fusionieren

Zweier Stärken aus der LED-Beleuchtungswelt stehen im Spotlight: Die Bilton International GmbH mit Sitz in Saalfelden und die Ledon GmbH aus Lustenau in Vorarlberg fusionieren und werden zu Bilton Ledon Technology.

Bilton International GmbH, Spezialist für flexible lineare LED-Beleuchtung und intelligente Lichtmanagementsysteme, und Ledon GmbH, LED-Pionier und Experte für kunden- und anwendungsorientierte LED – Lichtlösungen für Indoor Anwendungen, Solar Lighting und Pflanzen-Belichtungslösungen, gehen mit 01. Januar 2022 eine Unternehmensfusion ein. Der Zusammenschluss soll einen neuen Innovations- und Technologieführer hervorbringen, der sich im Markt noch breiter positionieren will. 

An der Spitze werden Entscheidungen künftig von den beiden Geschäftsführern, Andrea Bergerhoff und Michael Farthofer, gemeinsam getroffen. Vereint - so klingt auch die erste gemeinsame Verkündung, in der die Geschäftsführer die Fusion begrüßen:



„Bilton und Ledon ergänzen sich in jeglicher Hinsicht hervorragend. Die von Bilton in Österreich entwickelten linearen LED-Modulbänder und zugehörigen Installationslösungen passen perfekt zu den Lichtlösungen von Ledon. Eine Kombination, die unbegrenzte Möglichkeiten realisieren kann und Produktvielfalt- & Performance zu Ende denkt. So können wir Kunden und Partnern gemeinsam einen noch besseren und individuelleren Service bieten.“

Der Hauptsitz des Unternehmens wird sich in Saalfelden befinden, der Standort Lustenau bleibt mit allen Mitarbeitern weiter bestehen und Vertriebsstützpunkt und Showroom. Beide Unternehmen arbeiten ab Januar bereits als eine Organisation, die rechtliche Verschmelzung wird im ersten Quartal rückwirkend zum 01.Januar 2022 vorgenommen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up