Montag, April 21, 2025
Ohne Grünem Gas am Werkstor ist Erdgas als Brückentechnologie unerlässlich
Übergangslösungen. Erdgas ist aus Sicht des Klimaschutzes angezählt, jedoch fehlen derzeit ausreichend Alternativen.

Die internationale Abhängigkeit von Öl und Gas stellt Europa vor große Herausforderungen. Die Energiewende ist die richtige Antwort, aber um den steigenden Energiehunger der Gegenwart stillen zu können, müssen vorhandene Technologien als Brückenschlag zu neuen Energieformen genutzt werden.
Ein Kommentar von Dr. Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik.


Die stark steigenden Energiepreise der letzten Monate zeigen uns auch massiv die Schwachpunkte einer abrupten Energiewende auf. So hat sich der Gaspreis binnen einem Jahr mehr als vervierfacht, der Strompreis in derselben Periode ist zumindest um das 1,5-fache gestiegen. Die Gründe dafür sind natürlich vielfältig. Von geopolitischen Querelen um den Ausbau einer Gaspipeline, der Veränderung internationaler Energie-Lieferketten nach Asien bis hin zum Umstand, dass der Energiebedarf beinahe täglich steigt.

Fehlende Alternativen

Während uns in Europa also einerseits die internationale Abhängigkeit im Gas- und Ölbereich aufgezeigt wird, setzen wir zusätzliche Schritte, um in eine Energie-Unterversorgung Europas zu schlittern. Dabei soll keineswegs die Energiewende in Frage gestellt werden, jedoch gilt auch hier: step by step!

So ist unter anderem Erdgas - wie alle fossilen Energieträger - in den letzten Monaten stark in die Kritik gekommen. Diese sind aus Sicht des Klimaschutzes angezählt, jedoch fehlen derzeit ausreichend Alternativen. Der Ausstieg aus Kohle, Öl und Erdgas bzw. auch aus Atomkraft mag mittel- bis langfristig ein wichtiges Ziel sein. Niemand hat aber etwas davon, wenn man Kohle-, Gas- oder Atomkraftwerke kurzfristig schließt und deren Energiebeitrag vom Netz nimmt, ohne Alternativen zu haben, um den steigenden Energiehunger unserer technologisierten Gesellschaft zu stillen.

Erdgas hat gerade wegen seiner deutlich geringeren CO2-Emissionen in der Baustoffindustrie die Energieträger Kohle und Erdöl abgelöst und dessen effizienten Einsatz laufend verbessert und letztendlich auch aus wirtschaftlichen Gründen einer Industrie, deren Energiekostenanteil am Produkt erheblich ist. Nun soll Erdgas, dessen Infrastruktur über Jahrzehnte ausgebaut wurde, nun plötzlich nicht mehr genutzt werden?

»Die Energiewende soll keinesfalls in Frage gestellt werden, jedoch gilt: step by step!«

Brückenschlag mit bestehender Technologie

Solange erneuerbare Energieformen nicht ausreichend und konstant zur Verfügung stehen, muss Erdgas als Backup in Zeiten von Licht- und Windflauten und steigender Energiepreise nutzbar bleiben. Zudem sollte die bestehende Gasinfrastruktur für andere Energieformen genutzt werden. Für Biogas tut es das bereits. Österreichs Baustoffindustrie kann die Energiewende maßgeblich mitgestalten.

Dafür braucht es aber den Bestand vorhandener Technologien als Brückenschlag zu neuen Energieformen. Gerne würden wir bereits heute diese neuen Energieträger einsetzen. Dafür bräuchte es aber endlich mehr als Ankündigungen und Zielvorgaben, sondern schlichtweg »Grüne Energie« ans Werkstor.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up