Mittwoch, März 19, 2025
In der Hochkonjunktur Reformen angehen
Josef Muchitsch, GBH-Bundesvorsitzender: "Es braucht zeitgemäße und faire Arbeitsbedingungen"

Die beiden letzten BUAG-Novellen bringen mehr Fairness und mehr Chancen für eine verbesserte Jahresarbeitszeit. Jetzt müssen die Firmen das auch nutzen, wie zum Beispiel den vollen Lohnnebenkostenersatz von der BUAK für Winterfeiertage. Und es muss gemeinsam an weiteren Verbesserungen gearbeitet werden.
Ein Gastkommentar von Josef Muchitsch, Abgeordneter zum Nationalrat, GBH-Bundesvorsitzender.

Der Fachkräftemangel ist in der Hochkonjunktur und Hauptsaison keine Überraschung, im Winter leider kein Thema. Zur derzeitigen Problematik: Es stellt sich immer mehr heraus, dass nicht mehr Geld das Entscheidende für mehr neue Fachkräfte ist, sondern verbesserte Arbeitsbedingungen und mehr planbare Freizeit. Gerade die Tourismusbranche spürt das massiv.

Gute Arbeitskräfte wandern dort in andere Branchen ab. Umso mehr sind wir als Sozialpartner in der Bauwirtschaft aber auch gefordert, an den Schrauben für zeitgemäße und faire Arbeitsbedingungen zu drehen.

Wir brauchen weitere gezielte Maßnahmen für eine verbesserte Jahresbeschäftigung. Arbeitslosenzeiten sind »Gift« für junge Menschen.
Unmenschliches Arbeiten unter Hitze ist Gift vor allem für ältere Arbeiter. Die Mobilität steigt an und das ohne finanziellen Ausgleich.

Wenn wir bei diesen Themen nichts tun, werden wir noch größere Probleme mit dem Fachkräftemangel bekommen. Mit der BauID- Card setzen wir zwar weitere Schritte im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping, wir müssen aber auch Schritte gegen Arbeitslosigkeit am Bau setzen und faire Regeln bei Arbeiten unter Hitze und bei steigender Mobilität schaffen.

Letztendlich geht es darum, wie die Gesellschaft insgesamt die Bauwirtschaft sieht! Daher ran an den Verhandlungstisch und noch im Herbst gemeinsam an Verbesserungen arbeiten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up