Dienstag, April 22, 2025
Lafarge digitalisiert  die Logistik mit DiGiDO

Durch den Einsatz der IT-Plattform DiGiDO kann die Lafarge Zementwerke GmbH ihren Kunden ab sofort in Echtzeit sämtliche Lieferscheindaten automatisiert und elektronisch verarbeitbar anbieten.

Zwar ist ein Großteil der Kunden der ARA-Tochter DiGiDO wie der Mutterkonzern in der Abfallwirtschaft angesiedelt, aber auch andere Branchen entdecken die Vorteile der IT-Plattform für sich. Zudem gibt es auch einige Überschneidungen, wie das Beispiel Lafarge zeigt. So kommen etwa Ersatzbrennstofflieferungen von der Abfallwirtschaft in die Zementproduktion.

Hier kam Lafarge auch zum ersten Mal mit DiGiDO in Berührung. Die positiven Erfahrungen führten dazu, dass Lafarge nun bei der eigenen Warenversendung auf DiGiDO setzt. Damit ermöglicht Lafarge die Echtzeit­übertragung von Lieferscheinen, Transportscheinen und Wiegescheinen an die Kunden bzw. auch an die Frächter der Kunden.

»Es werden beim Abschluss der Verladung alle relevanten Daten in Echtzeit an alle Beteiligten übermittelt. Somit wird der Gesamtprozess digital in Echtzeit abgebildet, was für alle beteiligten Unternehmen einen Mehrwert darstellt. Das erspart beiden Seiten einen hohen Aufwand und ist am Puls der Zeit. Wir werden dieses neue Service allen Kunden anbieten«, sagt Gernot Tritthart, Vertriebsleiter Lafarge Zementwerke.

Gerade in Zeiten der Pandemie bietet die unternehmensübergreifende Prozessdigitalisierung weitere Vorteile:

»Mit unserer Lösung  müssen Lieferscheine nicht persönlich oder mit vielen verschiedenen Schnittstellen zwischen den Unternehmen ausgetauscht werden. Die Zettelwirtschaft unter den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie jenen der Partnerunternehmen ist nicht mehr notwendig. Das vereinfacht Prozesse, schützt in Zeiten von Covid-19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ermöglicht den Partnern und Kunden eine unternehmens- und prozessübergreifende Digitalisierung«, erklärt Christoph Huber, Geschäftsführer DiGiDO.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up