Sonntag, März 23, 2025
Lafarge digitalisiert  die Logistik mit DiGiDO

Durch den Einsatz der IT-Plattform DiGiDO kann die Lafarge Zementwerke GmbH ihren Kunden ab sofort in Echtzeit sämtliche Lieferscheindaten automatisiert und elektronisch verarbeitbar anbieten.

Zwar ist ein Großteil der Kunden der ARA-Tochter DiGiDO wie der Mutterkonzern in der Abfallwirtschaft angesiedelt, aber auch andere Branchen entdecken die Vorteile der IT-Plattform für sich. Zudem gibt es auch einige Überschneidungen, wie das Beispiel Lafarge zeigt. So kommen etwa Ersatzbrennstofflieferungen von der Abfallwirtschaft in die Zementproduktion.

Hier kam Lafarge auch zum ersten Mal mit DiGiDO in Berührung. Die positiven Erfahrungen führten dazu, dass Lafarge nun bei der eigenen Warenversendung auf DiGiDO setzt. Damit ermöglicht Lafarge die Echtzeit­übertragung von Lieferscheinen, Transportscheinen und Wiegescheinen an die Kunden bzw. auch an die Frächter der Kunden.

»Es werden beim Abschluss der Verladung alle relevanten Daten in Echtzeit an alle Beteiligten übermittelt. Somit wird der Gesamtprozess digital in Echtzeit abgebildet, was für alle beteiligten Unternehmen einen Mehrwert darstellt. Das erspart beiden Seiten einen hohen Aufwand und ist am Puls der Zeit. Wir werden dieses neue Service allen Kunden anbieten«, sagt Gernot Tritthart, Vertriebsleiter Lafarge Zementwerke.

Gerade in Zeiten der Pandemie bietet die unternehmensübergreifende Prozessdigitalisierung weitere Vorteile:

»Mit unserer Lösung  müssen Lieferscheine nicht persönlich oder mit vielen verschiedenen Schnittstellen zwischen den Unternehmen ausgetauscht werden. Die Zettelwirtschaft unter den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie jenen der Partnerunternehmen ist nicht mehr notwendig. Das vereinfacht Prozesse, schützt in Zeiten von Covid-19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ermöglicht den Partnern und Kunden eine unternehmens- und prozessübergreifende Digitalisierung«, erklärt Christoph Huber, Geschäftsführer DiGiDO.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up